Einsatz- und Führungsfähigkeit im Fokus
Im Rahmen der Stabsübung GLADIUS wurde das Panzerbataillon 12 in der Aktionsplanung durch den Kommandanten der mechanisierten Brigade 1, Brigadier Tüscher, beübt. Gleichzeitig trainierte die Stabskompanie den Auf- und Abbau sowie den Betrieb der Führungsinfrastruktur.
26.07.2021 | Pz Bat 12, Amos Haag

Eine Kernkompetenz des Stabes zur Überarbeitung von taktischen Erwägungen ist der Umgang mit dem FIS HE. Dieses fördert die situationsbezogene Entscheidungsfällung aufgrund von digital dargestellten Ausgangslagen, Planungen und Ausführungen. Im Wechselspiel zwischen Stab in Beratungsfunktion und dem Bataillonskommandanten als Entscheider wurden taktische Überlegungen diskutiert. Der Bataillonskommandant, Oberstleutnant Oswald, folgte den präsentierten Konzepten, wobei im Diskurs jeweils die beste Variante zur Umsetzung herausgegriffen wurde. Hierbei war die Präzision der Aussagen von Wichtigkeit, damit eine faktenbasierte Entschlussfassung begünstigt wird.
Beobachter aus Nachbarländern
Im Rahmen der Übung GLADIUS wurde das Panzerbataillon 12 mit einem Besuch der DACH-Delegation beehrt. Es handelte sich um ein Gipfeltreffen der Armeechefs von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Generäle wohnten der Übung bei und tauschten sich unter anderem über das Konzept der Milizarmee anhand des Schweizer Beispiels aus. Insbesondere wurde bemerkt, dass das Panzerbataillon 12, neben einem Berufsoffizier und wenigen Berufsunteroffizieren, ein reines Milizbataillon, schon am dritten Tag des Wiederholungskurses eine Gefechtsübung mit scharfem Schuss im Kompanieverbund durchführen kann. Auch wurde der Stab für seine beeindruckende Leistung in der Aktionsplanung mit dem Endprodukt eines Einsatzbefehls samt Beilagen gelobt.
Gelebte Effizienz
Das Schlussfeedback durch Brigadier Tüscher fiel sehr positiv aus. Die Beherrschung des FIS HE sowie die kompetente Umsetzung von Bemerkungen und Rückmeldungen ermöglichten eine effiziente Stabsarbeit. Auch wirkte sich die Organisation und Dauer der Rapporte positiv auf das Endresultat aus. Aufgrund der Kombination von solidem Fachwissen und der richtigen Grundeinstellung von Stab und Bataillonskommandant waren grosse Fortschritte in der Stabsarbeit während der Übung zu verzeichnen.