print preview

Zurück zur Übersicht Heer


Truppenübung ARATRO-17

Die Feier von 50 Jahren Waffenplatz Bure, Truppenübung: das Mechanisierte Bataillon 17 stand während seines Wiederholungskurses 2018 nie still!

11.07.2018 | Mech Br 1

ARATRO-17 - mech bat 17

 

Das Mechanisierte Bataillon 17, kommandiert von Oberstleutnant i Gst Pierre-Olivier Moreau, hat während zwei Tagen, für die Feier von 50 Jahren Waffenplatz Bure, eine bemerkenswerte Leistung erbracht. Für ihre ausgezeichnete Arbeit wurden sie mehrfach gelobt und beglückwünscht. Am Samstag den 16. Juni, besuchten die fast 8000 Besucher die Präsentationen und Ausstellung des Bataillons und der lokalen Partner des nationalen Sicherheitsnetzes.

Am folgenden Sonntag, den 17. Juni, rückten die 600 Soldaten des Bataillons in den Dienst ein, um in wenigen Stunden eine Bataillonsübung vorzubereiten: "ARATRO". Während die Truppe ihre Fahrzeuge bereitstellt, Markiermunition verteilt und letzte Vorbereitungen für den Kampf trifft, wiederholen die Kader den Ablauf der Aktion.

Das Bataillon erhielt den Befehl, mit all seinen Mitteln eine Ablauflinie auf dem Tcherteau zu beziehen. Der Einsatz wird um 14 Uhr ausgelöst und die ersten Einheiten erreichen ihre Position nach weniger als einer Stunde. Die vorgeschobene Kommandantenstaffel wird am Strassenrand aufgestellt. An Bord bereiten sich der Kommandant und sein Stab auf den nächsten Einsatz vor.

Zuerst macht sich die Aufklärung, danach die Panzerkompanie ALPHA auf den Weg. Die Panzergrenadiere der Kompanie CHARLIE öffnen zwei Schlüsselgelände zu ihrem Vorteil. Die irregulären Kräfte des Gegners und einige seiner Aufklärungsfahrzeuge vermochten das Vorgehen kaum zu verzögern. Der Angriff durch den Wald von Rondat auf das Dorf Nalé wird zweimal gespielt, bevor das Bataillon einen neuen Aufrag erhält.

Während am Nachmittag der Kommandant seinen Einsatz durchführte, schloss der Stab des Bataillons seine Eventualplanung ab. Eine davon kristallisiert sich langsam heraus und wird am nächsten Morgen im Morgengrauen gestartet. Während das Bataillon seinen Bereitschaftsraum ausbaut und die Bewachung und Wartung seiner Fahrzeuge und Apparate sicherstellt, findet mitten in der Nacht eine neue Befehlsausgabe statt. Die neue Aktion, einen Gegenangriff nach Norden, sollte am nächsten Tag um 8 Uhr beginnen. Dieser Angriff wird viermal trainiert, bis die Geschwindigkeit der Ausführung und die Koordination zwischen den Mitteln zufriedenstellend sind.

Während den zwei Tagen machten der Einsatz von Unterstützungswaffen und die Konzentration des Feuers durch die Panzerbesatzungen grosse Fortschritte. Das Bataillon muss den Einsatz seiner Aufklärer noch verbessern, um sich vor Überraschungen zu schützen und die Schwachstellen in der Verteidigung des Gegners zu erkennen – um sie besser auszunutzen. Nächstes Jahr wird es die Möglichkeit geben, auf den alpinen Schiessplätzen die Kampftechnik der Feuereinheiten zu verbessern. Bis dahin wird das Bild der Angriffe von ALPHA und CHARLIE lange in Erinnerung und im Bewusstsein bleiben. Das Mechanisierte Bataillon wurde nicht aufgeboten um nur ein Unentschieden zu spielen. Sondern um den Gegner zu brechen, ihn zu bedrängen und ihn zum Rückzug zu zwingen. Mit einem Wort: gewinnen.

Oberst i Gst Alexandre Vautravers
Kommandant Stellvertreter der Mechanisierten Brigade 1


Zurück zur Übersicht Heer

Brigade mécanisée 1