Panzerbataillon 12

Das Panzerbataillon 12 ist der älteste noch aktive Panzerverband der Schweizer Armee. Im Jahr 1956 wurde «ds Zwöufi» aufgestellt. Es ist gegliedert in zwei Panzerkompanien, zwei Panzergrenadierkompanien, eine Panzerstabs- sowie eine Panzerlogistikkompanie und verfügt über knapp 80 Panzerfahrzeuge. Die zwei Hauptwaffensysteme vom Panzerbataillon sind der Kampfpanzer Leopard WE und der Schützenpanzer 2000 mit Platz für acht Panzergrenadiere.
Die rund 1‘000 eingeteilten Soldaten, Unteroffiziere und Offiziere leisten ihren Dienst mit Einsatzwillen, Flexibilität, Durchhaltevermögen, Kreativität, Verantwortungsgefühl, Kameradschaft, Zuverlässigkeit, Auftragstreue und – auch wichtig – mit Humor. Aufgrund der starken Berner Wurzeln übernimmt der Kanton Bern die Rolle des «Götti-Kantons».
Videos
FDT 2019 - Übung GLADIUS
FDT 2019 - Gefechtsschiessen Wichlen
FDT 2018
FDT 2017
FDT 2016
Publikationen
Publikationen
-
armee.ch 1 / 18
PDF, 3 Seite[n], 683 KB -
armee.ch 2 / 17
PDF, 3 Seite[n], 566 KB -
armee.ch 1 / 17
PDF, 3 Seite[n], 553 KB -
armee.ch 2 / 16
PDF, 3 Seite[n], 457 KB -
armee.ch 1 / 16
PDF, 3 Seite[n], 413 KB
Aufgebotsdaten
Bitte tragen Sie die Bezeichnung der Truppe oder Schule, wie im Dienstbüchlein vermerkt, in die Suchmaske ein. Bei nicht genauerer Beschreibung werden alle Abteilungen aufgelistet, wie z.B. «Art Abt», für alle Artillerie Abteilungen. Gleiches gilt für Zahlen, wie beispielsweise 11/1 für alle Einheiten mit dieser Zahlenbezeichnung.
Information
Aufgrund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Anpassungen gewisser Dienstleistungsdaten kommen.
Für Fragen – siehe Kontaktdaten Link: Coronavirus: Informationen für Armeeangehörige.Suchen im militärischen Aufgebotstableau
-
Erläuterungen zum militärischen Aufgebot
PDF, 3 Seite[n], 245 KB