print preview

Mechanisierte Brigade 1

Brigade mécanisée 1

 

«Kämpfen – Schützen – Helfen»

Dies sind die 3 Dimensionen, in denen die Mechanisierte Brigade 1 heute ihre Rolle versteht.

Diese Rolle entstand einerseits im Hinblick auf die gegenwärtige Entwicklung von Konflikten, die durch neue, immer unberechenbarere und unvorhersehbarere Bedrohungen gekennzeichnet sind, sowie andererseits aufgrund der zunehmenden Verstädterung, die zu einer immer grösseren Zerstückelung des nationalen Terrains führt.

Die Mechanisierte Brigade 1 besteht aus einem Stabsbataillon, einem Aufklärungsbataillon, einem Panzerbataillon, zwei mechanisierten Bataillonen, einer Artillerieabteilung und einem Panzersappeurbataillon. Sie alle tragen in ihren jeweiligen Missionen zum Einsatz von gepanzerten Einheiten bei, die in den letzten Jahren stark dezentralisiert wurden.

Auftrag

Die Mechanisierte Brigade 1:

  • Stellt die Grundbereitschaft ihres eigenen Stabes sicher;
  • gewährleistet die Grundbereitschaft der unterstellten Stäbe und Truppenkörper ge-mäss den Vorgaben des Heeresstabes;
  • stellt die Weiterbildung der Kommandanten und Stäbe von unterstellten Truppenkörper sicher.  

Grundlegende militärische Anforderungen

Die Mechanisierte Brigade 1 muss:

  • Zu jeder Zeit die Existenzgrundlagen im Land aufrechterhalten können;
  • fähig sein, mittelfristig sektorale Sicherheitsmassnahmen durchzuführen;
  • in Friedenszeiten dauerhaft ihre Kernkompetenz der Führung von Verteidigungsope-rationen gegen hybride und moderne Gegner aufrechterhalten können.

Tätigkeiten der Brigade

30.07.2021

Kdo Op | «Ich werde von der militärischen Kaderausbildung profitieren»
Leutnant Celine Schneider ist Quartiermeister des Panzerbataillons 12. Das strukturierte Arbeiten und das Verantwortungsbewusstsein, das sie in der Kaderausbildung erworben hat, sind auch in ihrem Zivilleben ein echtes Plus.

Leutnant Celine Schneider ist der Quartiermeister des Panzerbataillons 12. Im Zivilleben arbeitet sie als persönliche Assistentin eines höheren Kaders der Post. Im Interview beantwortet sie Fragen über die militärische Karriere und deren Einfluss auf ihr ziviles Leben.

04.11.2019

Übung GLADIUS
Pz Bat 12 _ U Gladius _ Tanklager_Gefecht

Das Panzerbataillon 12 trainiert mit 700 AdA und rund 60 Panzern im Kanton Thurgau

13.02.2019

Mech Br 1 | Brigaderapport 2019
Brigadier Mathias Tüscher

Die mechanisierte Brigade 1 führte im Stravinski Auditorium in Montreux am Freitag, 8. Februar, mit fast 900 Gästen, Offizieren und höheren Unteroffizieren ihren Rapport 2019 durch. Der Tag bot dem Kommandanten, Brigadier Mathias Tüscher, die Gelegenheit, personelle Veränderungen in den Bataillonen bekanntzugeben und sein Wort an seine Kader zu richten.

31.01.2019

Mech Br 1 | Bericht über den SK I/2019
Pistolenschiessen für Stabsangehörigen

Vom 14. bis 18. Januar erlebten die Stabsangehörige der Mechanischen Brigade 1 ihren ersten Kurs 2019 im Eidgenössisches Ausbildungszentrum Schwarzenburg.

10.12.2018

Mech Br 1 | Bericht über den SK IV/2018
Visite du Chef du Commandement des Opérations, le Commandant de Corps Aldo Schellenberg

Vom 5. bis 9. November 2018 absolvierte der Stab der Mechanisierten Brigade 1 ihren vierten und letzten Stabskurs des Jahres.

21.08.2018

Pz Bat 12 | Übung Seeland
Panzerverschiebung im Seeland

Die Panzerstabskompanie des Panzerbataillons 12 absolvierte in der zweiten WK Woche eine dreitägige Übung im Raum Seeland. Trainiert wurde die Einsatzbereitschaft der Stabskompanie im zivilen Umfeld mit einem hybriden Gegner, welcher bereits diverse Gebiete unter seine Kontrolle gebracht hatte.

14.08.2018

Pz Bat 12 | Einrücken, aber PRONTO!
Standartenübernahme 2018, Schloss Porrentrury

Das Panzerbataillon 12 hat den WK 2018, gestützt auf das neue Mobilmachungssystem, welches im Rahmen der Weiterentwicklung der Armee eingeführt wurde, mit der zweitägigen Übung “PRONTO” begonnen. Die Truppe ist dezentral im Raum Ajoie eingerückt und hat die Einsatzbereitschaft innerhalb von 48 Stunden erstellt.

Multimedia

Brigadevideo 2021

Brigadevideo 2020

Brigadevideo 2019

Brigadevideo 2018

Brigadevideo 2017

Brigadevideo 2016

Brigadevideo 2015

Dernières nouvelles

Nachrichten


Aufgebotstableau

Bitte tragen Sie die Bezeichnung der Truppe oder Schule, wie im Dienstbüchlein vermerkt, in die Suchmaske ein. Bei nicht genauerer Beschreibung werden alle Abteilungen aufgelistet, wie z.B. «Art Abt», für alle Artillerie Abteilungen. Gleiches gilt für Zahlen, wie beispielsweise 11/1 für alle Einheiten mit dieser Zahlenbezeichnung.

Suchen im militärischen Aufgebotstableau

Erläuterungen mit militärischen Aufgebot

AdA, deren Ausbildungsdienst der Formationen im öffentlichen militärischen Auf¬gebot aufgeführt ist, erhalten spätestens 21 Wochen vor Beginn der Dienstleistung eine Dienstanzeige.

1. Für Einzelheiten in Bezug auf das Einrücken ist der persönliche Marschbefehl massgebend. 

Der Marschbefehl berechtigt während der Gültigkeitsdauer zur freien Fahrt in Uniform auf allen Strecken der Schweizerischen Transportunternehmen.

2. AdA, die 14 Tage vor Beginn des Dienstes den persönlichen Marschbefehl noch nicht erhalten haben, melden dies sofort dem Kommandanten ihrer Einteilungsformation bzw. der Stelle, die den Dienst angekündigt hat.

3. Ein besonderes Aufgebot erhalten:

– AdA, deren Einteilungsformation im öffentlichen militärischen Aufgebot nicht aufgeführt ist oder ein Datenfeld ein «X» aufweist;

– AdA welche früher einberufen bzw. später entlassen werden;

– AdA welche den Dienst nicht mit ihrer Einteilungsformation leisten oder einen Dienst zu leisten haben, für welchen die Daten gegenüber dem öffentlichen militärischen Aufgebot geändert wor-den sind.

AdA, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wegen grosser Entfernung nicht rechtzeitig am Einrü-ckungsort eintreffen, können am Vortag einrücken. In diesem Fall machen die Betroffenen ihrem Kommandanten rechtzeitig eine entsprechende Meldung. Der Kommandant stellt dem AdA einen neuen Marschbefehl zu und regelt Unterkunft sowie Verpflegung am Einrückungsort.

Wenn Sie krank oder verletzt, aber trotzdem reisefähig sind, haben Sie einzurücken. Beim Einrücken zu Beginn einer Dienstleistung melden Sie sich bei der sanitarischen Eintrittsmusterung (SEM) und geben Ihre Krankheit oder Verletzung an. Wenn Sie infolge Krankheit oder Unfall nicht reisefähig sind und deshalb nicht einrücken können, müssen Sie dies Ihrem Kommandanten umgehend schriftlich melden. Der Meldung ist Ihr Dienstbüchlein und ein Arztzeugnis beizulegen, das die Reiseunfähigkeit bestätigt. Bei knappen Zeitverhältnissen ist eine zusätzliche telefonische Vormeldung angezeigt.

Telefonnummern von militärischen Dienststellen, die vollständige militärische Anschrift sowie der Standort und die Telefonnummer der Formationen können beim Büro Schweiz, 031 381 25 25, erfragt werden. Weitere Informationen über die Absolvierung der Militärdienstpflicht können im Internet unter www.armee.ch/info abgefragt werden.


brmec1

Der Kommandant

Brigade mécanisée 1 Place de la Navigation 4
Case postale 208
CH-1110 Morges 1
Tel.
+41 58 469 62 60
Fax
+41 58 469 62 63

E-Mail

Brigade mécanisée 1

Place de la Navigation 4
Case postale 208
CH-1110 Morges 1

Bulletin "A LA UNE"