print preview

Zurück zur Übersicht Kommando Operationen


Die Armee trainiert die Katastrophenhilfe grenzüberschreitend

Rund 2300 Angehörige der Armee sind zur Übung «Odescalchi 22 Intro» eingerückt. Dabei haben sie die Prozesse einer Mobilmachung in grösserem Rahmen trainiert. Als nächstes werden die Truppen während der Übung «Odescalchi 22» die grenzüberschreitende Katastrophenhilfe trainieren.

08.06.2022 | Kommunikation Territorialdivision 3, Patrick Bertschy

Bild @Patrick Bertschy Einrücken
©VBS/DDPS, Patrick Bertschy

An vier Standorten der Nord-, Ost- und Südschweiz sind am 6. Juni 2022 rund 2300 Soldatinnen und Soldaten im Rahmen der Mobilmachungsübung «Odescalchi 22 Intro» eingerückt. Sie waren wenige Tage zuvor per elektronischem Alarm aufgeboten worden.

Truppen innert Stunden einsatzbereit

Bei dieser Übung haben die Angehörigen der Armee die Prozesse einer Mobilmachung in grösserem Rahmen trainiert. Auf dem Programm standen das Fassen von Material und Fahrzeugen sowie Grundausbildungen, besonders im Sanitäts- oder Sicherheitsbereich. Übungsleiter Divisionär Rolf Siegenthaler erklärte sich zufrieden: «Es hat funktioniert. Die Truppe und die Kommandos der Armee haben gut zusammengearbeitet. Sie waren innerhalb weniger Stunden einsatzbereit.»

Öffentliche Ausstellung in Locarno

Vom 13. bis 19. Juni 2022 werden die Truppen im Rahmen der Hauptübung «Odescalchi 22» im Tessin mit der italienischen Armee und zivilen Partnern die grenzüberschreitende Katastrophenhilfe mit Rettungs- und Schutzaufgaben trainieren. Die von langer Hand geplante Übung ist mit einer öffentlichen Ausstellung verbunden, um der Bevölkerung die Leistungsfähigkeit der Armee näherzubringen. Sie findet vom 15. bis 19. Juni 2022 auf dem Flugplatz Locarno TI statt.


Zurück zur Übersicht Kommando Operationen