Die Wega 2022 ist Geschichte
Die Schweizer Armee markierte mit einer Sonderausstellung Präsenz an der drittgrössten Messe der Ostschweiz. Auf dem Areal des Thomas-Bornhauser-Schulzentrums in Weinfelden hatte sie mehrere Sektoren eingerichtet, in denen die Besucherinnen und Besucher die Armee in ihrer ganzen Vielseitigkeit kennenlernen konnten.
03.10.2022 | Ter Div 4

Mit dem Kompetenzzentrum Gebirgsdienst der Armee, der Schweizer Luftwaffe, dem Kompetenzzentrum Sport Armee, dem Ausbildungszentrum der Armee, der Panzerschule 21, dem Ausbildungszentrum Verpflegung, dem Gebirgsschützenbataillon 6, dem Kompetenzzentrum SWISSINT, dem Kompetenzzentrum Veterinärdienst und Armeetiere und der federführenden Territorialdivision 4 waren insgesamt zehn Partner involviert.
Während fünf Tagen konnten Wega-Besuchende eine Taxifahrt im Radschützenpanzer erleben, auf Tuchfühlung gehen mit einen Kampfpanzer Leopard 2 oder im Geschützten Mannschaftstransportfahrzeug ein simuliertes Gefecht führen. Dank Simulationstechnik war auch das Schiessen am Sturmgewehr erlaubt, ausserdem ermöglichte die Armee in einer Trainingsanlage den Handgranatenwurf mit Attrappen.
In zahlreichen Vorführungen zeigte die Armee, wie sie den Häuser- und Ortskampf trainiert, wie die Hundeführer ihre Hunde ausbilden und wie der Alltag eines Hufschmieds aussieht. Wer wollte, konnte erfahren, was hinter dem Begriff «Wargaming» steckt - eben kein Computerspiel - und wie das Wargaming in der Befehlsgebung zum Einsatz kommt. Im Sektor des Kompetenzzentrum Sport standen zahlreiche Spitzensportler der Armee für Autogrammstunden zur Verfügung und berichteten in Interviews, wo und wie die Schweizer Armee Spitzensportler auf ihrem Weg unterstützt. Am Stand der SWISSINT konnten Besucher eintauchen in die Welt der Friedensförderung und eins zu eins erleben, wie man ein Minenfeld räumt.
Für die jungen Besucher bot die Armee verschiedenste Unterhaltungsangebote, so konnten sie sich am Kletterturm versuchen, einen Hindernisbahn-Parcours absolvieren oder sich mit Tarnfarbe schminken lassen. Zum Auftritt der Armee gehörten auch ein Überflug von F/A-18 Hornets und die Landung des Static Display EC 635. Während drei Tagen war der Eurocopter-Heli vor Ort zu besichtigen. Mehrmals gaben Militärspiele auf dem Areal der Sonderschau und auf der Bühne der WEGA Live-Konzerte.