Pontoniere im Jurassic Park
Nein, dieser Titel ist klein Clickbait. Fast nicht. Die Pontoniere transportierten tatsächlich ein echtes Fossil. Konnten die Pontoniere diesen wissenschaftlichen Zeitzeugen einer längst vergangenen Welt unbeschadet von den Brissago-Inseln ans Festland bringen?
20.06.2022 | JA
Aber beginnen wir von vorne. Eines frühen Morgens legten die Pontoniere in Magadino von einem kleinen Hafen aus in Richtung Brissago-Inseln ab. Mit an Bord war ein ziviler LKW. Neben den beiden 3+1 Fähren der Pontoniere waren auch noch drei Patrouillenboote 16 der Bootsschützen sowie ein Übersetzboot mit dabei. Alle Anwesenden hatten klare Aufgaben.
Die Fähren sind für den Transport des wertvollen Fossils verantwortlich. Die P16 stellen sicher, dass dem Transport keine anderen Boote in die Quere kommen. Das Übersetzboot hilft bei der Kommunikation sowie beim Transport von Personen. So tuckerte das kleine Geschwader auf die Brissago-Inseln zu.
Nach etwa einer halben Stunde konnte die Fähre auf der Insel anlegen. Mit einem mechanischen Arm wurde die wertvolle Fracht mit grösster Vorsicht auf den LKW gehievt. Die brennende Frage: Was für ein Fossil wird hier gerade verladen? Ein Dinosaurier? Uralte Pflanzen? Der Paläontologie Fabio Magnani hatte Antworten für uns: «Wir haben hier ein 50 Millionen Jahre altes Palmen-Fossil. Das Stück ist wissenschaftlich sehr wertvoll. Im 15. Jahrhundert wurde diese Art von Fossilen oft als Dekoration verwendet, weswegen sie heute sehr selten sind.»
50 Millionen Jahre alt. Das heisst, die Palme stammt aus dem sogenannten Tertiär. Diese Epoche begann am Ende der Kreidezeit (vor 66 Millionen Jahren) und dauerte bis zum Beginn des Quartärs vor 2,6 Millionen Jahren. Die Palme «lebte» in einer Zeit, in der das Klima wesentlich wärmer war als heute. Hatten vielleicht noch Dinosaurier an unserer Palme genagt? Das Massenaussterben der grossen Dinosaurier ist zeitlich am Ende der Kreidezeit zu verorten.
Warum musste jetzt aber das Fossil weg von Insel? Magnani: «Das Fossil soll nicht mehr länger auf der Insel Brissago bleiben, damit man es in einem geschützten Umfeld im kantonalen naturhistorischen Museum aufbewahren kann.»
Und so wurde das Fossil für eine weitere Reise auf die Fähre verladen. Kurs: Magadino. Leinen Los!
Auf dem Weg zurück kam es zu einem unerwarteten Hindernis. Ein ziviles Boot versperrte der Transportgruppe mit dem wertvollen Fossil den Weg. Schnell fuhr eines der begleitenden Patrouillenboote zu den Zivilisten um den Weg freizumachen. Entwarnung. Das zivile Boot war nur manövrierunfähig und hatte keine bösen Absichten.
Die Zivilisten hatten sogar Glück, dass sie dem Fossil-Transport begegnet sind. Das kleine Boot wurde samt seiner Besatzung in den nächstgelegen Hafen gezogen und der Transport konnte weiterfahren.
Das wertvolle Fossil befindet sich nun auf dem Trockenen. Die Pontoniere sind stolz darauf, dass sie dazu beitragen konnten, dieses kleine Stück Geschichte Wissenschaftlern und Interessierten zugänglich zu machen.