print preview

Zurück zur Übersicht Kommando Operationen


Die Militärmusik im Aufnahmestudio

Die Militärmusik der Territorial Division 3 schliesst mit Verdis Aida. Ein feierliches Stück, das das Musik-Repertoire des RSI bereichern wird. Wir sind nach Bellinzona gefahren, um zuzuhören.

20.06.2022 | Ab


Die Übung «ODESCALCHI» war auch für die Militärmusik der Ter Div 3 ein anstrengender Marathon: ein Triumphmarsch, wie der aus Verdis Aida. Das Stück wird im Castelgrande in Bellinzona während der Zeremonie aufgeführt. Vor dem grossen Finale müssen noch einige Stücke aufgenommen werden, die das Musik-Repertoire des RSI ergänzen und bereichern werden.  

Als wir im Studio in Bellinzona ankommen, bereiten sich die Musiker der Armeemusik noch vor. Dann verwandelte der  Taktstock des Dirigenten die Klänge der Einzelnen auf magische Weise in eine harmonische Symphonie. «Wir sind 34 Musiker. Wir sind ausschliesslich Blechbläser und Schlagzeuger nach dem Vorbild der deutschschweizerischen Blaskapellen. Wir haben keine Berufsmusiker aber wir sind natürlich alle in verschiedenen Musikvereinen aktiv», erklärt Leutnant Mattia Agnelli, der normalerweise bei der Armonia Elvetica Mesocco spielt. 

 

Wir umrahmen die militärischen Zeremonien musikalisch.


– Leutnant Mattia Agnelli

 

Es dauert nur eine halbe Stunde, um einen einfachen Proberaum in ein Aufnahmestudio zu verwandeln. «Es ist ein Vergnügen, so zu arbeiten», erzählt einer der beiden Tontechniker, während er das Material mit Hilfe der Soldaten auslädt. Der Radioproduzent Massimo Scampicchio pflichtet ihm bei: «Wir haben zwar schon einige Aufnahmen der Militärmusik in unserem Archiv. Diese sind aber schon fünfzig Jahre alt. Die Idee ist es, sechs oder sieben neue Songs aufzunehmen, um unser Repertoire auf den neuesten Stand zu bringen. Dabei geht es speziell um Stücke, die für die beliebte Vormittagssendung von Rete Uno geeignet sind.»

Zwölf Formationen der Militärmusik gibt es in der gesamten Armee. Dank der Wiederholungskurse kann eine ganzjährige Abdeckung gewährleistet werden. «Aktuell besteht unsere Aufgabe darin, die verschiedenen Zeremonien musikalisch zu umrahmen. Zudem traten wir mehrmals an der Ausstellung in Magadino und bei öffentlichen Konzerten in den wichtigsten Tessiner Städten auf», berichtet Leutnant Agnelli, der während «ODESCALCHI» die Militärmusik leitete. Im Hintergrund sind die unverkennbaren Töne der italienischen Hymne zu hören und das nicht zum ersten Mal bei einer gemeinsamen italienisch-schweizerischen Übung: «Am Donnerstag traten wir zusammen mit der italienischen Militärmusik der «Brigata Julia» bei einem Festakt in Maccagno auf. Und: Am Samstagabend gab es ein Konzert in Luino.»

 


Zurück zur Übersicht Kommando Operationen