print preview

Zurück zur Übersicht Kommando Operationen


Arrivederci «ODESCALCHI 2022»

Montagabend auf dem historischen Castelgrande in Bellinzona. Schweizer Offiziere, italienische Kader, Politiker, Chefs ziviler Behörden. Langsam füllt sich die grosse Wiese im Innern der Burg. Die Abschlusszeremonie von «ODESCALCHI» beginnt.

21.06.2022 | AB


Der militärische Gruss geht auf eine Geste der Ritter im Mittelalter zurück. Diese hoben das Visier ihres Helms mit der Hand an, um sich erkennbar zu machen. Hier inmitten es Castelgrande in Bellinzona kommt tatsächlich mittelalterliche Stimmung auf. Die Mauern und der Bergfried der Burg sind noch vorhanden. Es spielt sogar militärische Musik. Die Aura eines mittelalterlichen Turniers ist spürbar. Der militärische Gruss wird aber nicht von Rittern gegeben, sondern von Offizieren der Ter Div 3. Dies ist der letzte Akt von «ODESCALCHI» 2022, an dem auch Offiziere der italienischen Armee, Vertreter der Kantonspolizei, des Zivilschutzes und andere an der Operation beteiligte Partner teilnehmen. 

Acht Tage intensive Arbeit, die die Erwartungen übertroffen haben, wie es der Kommandant der Territorialdivision 3, Divisionär Lucas Caduff beschreibt. «Ich habe eine motivierte und zielorientierte Truppe gesehen. Ziel war es, die Zusammenarbeit nicht nur mit den zivilen Parteien, sondern auch mit den italienischen Streitkräften zu trainieren», betonte der Divisionär. «Nur wer sich versteht und sich in einer Krisensituation kennt, kann tragfähige Lösungen finden.»

In einer Krisensituation ist es wichtig, sich gegenseitig zu kennen.


– Divisionär Lucas Caduff
 

Auf der Wiese zeigt sich eine illustre Runde an Gästen, die den Ausführungen des Divisionärs lauschen: Tarnkleidung, Uniformen, aber auch mehrere Politiker in Anzüge und Krawatten. «Die Bewältigung der Pandemie in den letzten zwei Jahren ist ein gutes Beispiel für die effiziente Kooperation des Zivilschutzes und der Armee.», betonte der Tessiner Regierungsrat Norman Gobbi. Er bricht dem Milizsystem eine Lanze und hebt dessen Vorteile hervor. Er selber sei Oberst in der Armee und gleichzeitig in der Regierung tätig. 

Die Zeremonie wurde von Trompetenklängen begleitet. Divisionär Caduff überreichte den Kadern der beteiligten Bataillone eine Medaille mit der Aufschrift «ODESCALCHI 2022». Darauf zu sehen: Ein Bajonett und eine Feder, eingerahmt von einer Brücke; darunter die Flagge des roten Kreuzes und die Trikolore. Dieselbe Trikolore, die auch auf der Uniform von Brigadegeneral Alfonso Miro prangt: «Diese Übung ist der Beginn einer intensiven Zusammenarbeit, die wie immer zu einem Katalysator der Kräfte wird.» Eine Zusammenarbeit, die durch das Abspielen von Nationalhymnen, durch den aus der Welt des Rittertums übernommenen Gruss zwischen Offizieren untermauert und unterstrichen wird.


Zurück zur Übersicht Kommando Operationen