Über das Kommando Ausbildung

Eine militärische Ausbildung lohnt sich – auf der ganzen Linie!
Der Aufgabenschwerpunkt des Kommandos Ausbildung liegt in der Ausbildung Armeeangehöriger. Von der Rekrutierung und der Grundausbildung der Rekruten über die Ausbildung von Berufsoffizieren und –unteroffizieren bis zur Weiterbildung höherer Kader. Das Kdo Ausb entwickelt Ausbildungsvorhaben der Armee und Planungsgrundlagen für die Ausbildung, und es koordiniert die dafür benötigte Infrastruktur. Auch die Steuerung des Armeebestandes sowie die Personalbewirtschaftung der Milizformationen und die Betreuung der Milizangehörigen der Armee gehören zum Aufgabenbereich des Kommandos.
Zum Kommando Ausbildung gehören, neben dem Stab, die Höhere Kaderausbildung der Armee (HKA), die fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum der Armee, das Personelle der Armee sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity:
Ausbildung für Milizkader
Ausbildung für Berufskader
Rekrutenschulen
- Infanterieschule 2
- Infanterieschule 11
- Infanterieschule 12
- Infanterie DD S 14
- Infanterie MP S 19
- Artillerieschule 31
- Panzerschule 21
- Genieschule 73
- Katastrophenhilfe Bereitschaftsbataillon
- Rettungsschule 75
- Spital Schulen 41
- Sanitätsschulen 42
- Instandhaltungsschule 43
- Nachschub Schulen 45
- Verkehrs- und Transport Schulen 47
- Ausbildungszentrum Verpflegung
- Lehrverband Führungsunterstützung
- Ausbildungszentrum Spezialkräfte (Kdo Op)
- Luftwaffenausbildungs- und -trainingsbrigade (Kdo Op)
- Informatikschule 61
- Richtstrahlschule 62
- Führungsunterstützung Schule 63
- Elektronische Kriegsführung Schule 64
Offiziersschulen / Höhere Unteroffizierslehrgänge
- Genie/Rettung Offiziersschule
- Infanterie Offiziersschule 10
- Panzer/Artillerie Offiziersschule 22
- Führungsunterstützung Offiziersschule 30
- Logistik Offiziersschulen 40
- Mil Az UOS/OS 41
- Höhere Unteroffizierslehrgänge 49
- Informatikschule 61
- Richtstrahlschule 62
- Führungsunterstützung Schule 63
- Elektronische Kriegsführung Schule 64