print preview

Verkehrs- und Transport Schulen 47

Motorfahrer in schwierigem Gelände


Im Kommando Verkehrs- und Transport Schulen 47 (Kdo VT S 47) wird dem Kader und den Rekruten, als künftige Motorfahrer und Verkehrssoldaten, die soldatische und die fachtechnische Ausbildung vermittelt.

Meine Mitarbeiter und ich sind somit für die Allgemeine Grundausbildung (AGA) und die Funktionsbezogene Grundausbildung (FGA) aller Soldaten und Kader der Verkehrs- und Transporttruppen der Schweizer Armee zuständig.

Im Kommando VT S 47 werden jährlich folgende Kontingente ausgebildet:

  • ca. 1'350 Motorfahrer (Fahrer schwerer Motorfahrzeuge über 7,5 t),
  • ca. 500 Verkehrssoldaten (Organe zur Regelung des militärischen Strassenverkehrs).


Dies entspricht nahezu 10 % des Ausbildungskontingentes eines Rekrutenjahrgangs der Armee.
 

Wir leisten damit einen zentralen Beitrag zur Sicherstellung der Mobilität. Unsere Ausbildung richtet sich nach den aktuellsten Ausbildungsmethoden und -inhalten. Der kontinuierliche Verbesserungsprozess beinhaltet die permanente Messung, Bewertung und Optimierung unserer Ausbildung.

Deshalb lautet unser  Schulmotto: 

Schulmotto

Schulablauf

AGA/FGA

Motorfahrer führen alle Lastwagentypen der Armee. Es erfordert viel Selbständigkeit, um  die folgenden verantwortungsvollen Aufgaben zu erfüllen:

  • Sicheres Transportieren der Mannschaft (mit bis zu 44 Personen auf der Ladebrücke),
  • Transportieren von Proviant, Waffen, Munition, Betriebsstoffen und Material.


Diese Einsätze müssen oft alleine und unter erschwerten Bedingungen (schlechte Witterungs- und Strassenverhältnisse) und zu jeder Tages- und Nachtzeit bewältigt werden.
Die Motorfahrer erwerben den Führerausweis für zivile Lastwagen mit Anhänger (CE) und die ADR/SDR Ausbildung.
Sie durchlaufen die Ausbildung zur CZV (Chauffeurzulassungsverordnung) und absolvieren die schriftliche Theorieprüfung CZV bei uns. 

Die Hauptaufgaben der Verkehrssoldaten bestehen darin, Vorraussetzungen für einen flüssigen Verkehrsablauf zu schaffen und entstandene Verkehrsstockungen wieder aufzulösen. Die Fachausbildung beinhaltet im Wesentlichen die folgenden Punkte:

  • Verkehrsregelung,
  • Aufstellen und Überwachen von Wegweisertafeln,
  • Erkunden von Strassen und Räumen,
  • Übermittlungsdienst, Funkgeräte und Feldtelefon,
  • Führen von Motorrädern und Geländepersonenwagen mit Anhänger.
 

Die Hauptaufgabe der Betriebssoldaten besteht darin, Vorraussetzungen für den Betrieb der Schulen und Kurse zu schaffen. Sie werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt (Materialverwaltung, Kasernenverwaltung, Wachtdienst usw.).

Sie werden, je nach Eignung, zusätzlich als Fahrzeugführer der Kat 931E (ziv Kat C1) oder 920E (Pw geländegängig; ziv Kat BE) ausgebildet.

Parallel zur AGA werden die Truppenbuchhalter, unter der Leitung des Rechnungsführers, für die Truppenbuchhaltung sowie für administrative Arbeiten ausgebildet.
Sie werden je nach Eignung als Fahrzeugführer der Kat 921 (Pw nicht geländegängig; ziv Kat B) ausgebildet. 

Analog den Truppenbuchhaltern werden die Büroordonnanzen,  parallel zur AGA, für die administrativen Arbeiten der Kommandanten ausgebildet. Die Arbeit mit Microsoft Office Programmen steht dabei im Vordergrund.
Sie werden, je nach Eignung, als Fahrzeugführer der Kat 921 (Pw nicht geländegängig; ziv Kat B) ausgebildet. 

Truppenköche sind in der Truppenküche tätig, können aber auch im Feld eine gut funktionierende Küche organisieren und betreiben.
Sie werden, je nach Eignung, zusätzlich als Fahrzeugführer der Kat 921 (Pw nicht geländegängig; ziv Kat B) ausgebildet. 

Lage und Anfahrt

Standorte VT S 47:

Romont

Eingabe am Navigationsgerät:
Les Echervettes, Romont (FR)

Von der Autobahn A1: Von der Autobahn A12:  
Ausfahrt Payerne
(Ausfahrt Nr 27)
Ausfahrt Matran
(Ausfahrt Nr 6) 
Ausfahrt Vaulruz
(Ausfahrt Nr 3) 
Hauptstrasse Richtung Romont folgen. Hauptstrasse Richtung Romont folgen. Hauptstrasse Richtung Romont folgen.
In Romont den gelben Wegweisern
«Caserne(s)» folgen.
In Romont den gelben Wegweisern
«Caserne(s)» folgen.
In Romont den gelben Wegweisern
«Caserne(s)» folgen.

Ortsplan Waffenplatz Drognens

Ortsplan Waffenplatz Drognens

Postadresse am Standort Romont FR (Drognens)
Grad/Name
VT RS 47-1, -2, -3, -4
Kp 1, 2
Caserne de Drognens
1680 Romont (FR)

Frauenfeld

Eingabe am Navigationsgerät:
Unterer Graben, Frauenfeld 
 

Wegbeschreibung Stadtkaserne Frauenfeld via Autobahn:

  • Autobahn A7 Ausfahrt Frauenfeld-West,
  • links abbiegen Richtung Uesslingen und im 1. Kreisverkehr rechts der Hauptstrasse Nr 14 bzw Schaffhauserstrasse etwa 2 km Richtung Frauenfeld bzw gelbem Wegweiser «Militärbetriebe» folgen bis zum Schaffhauserplatz,
  • im 2. Kreisverkehr geradeaus via Eisenwerkstrasse und Zeughaustrasse, nach Bahnunterführung im 3. Kreisverkehr rechts gelbem Wegweiser «Kaserne Stadt», nach 100 m erneut rechts Richtung «Kaserne Stadt» bis Kasernenplatz, Stadtkaserne unmittelbar rechts in der Kasernenstrasse.  

Postadresse am Standort Frauenfeld
Grad/Name
VT RS 47-1, -2, -3
Trsp Kp 3
Kaserne Stadt
8500 Frauenfeld (TG) 

Wangen a.A.

Eingabe am Navigationsgerät:
Salzrain, Wangen a/Aare.
 

Wegbeschreibung
Von der Autobahn A 1:

  • Ausfahrt Wangen a/Aare (Ausfahrt Nr 42),
  • Hauptstrasse Nr 22 Richtung Herzogenbuchsee/Langenthal etwa 300 m,
  • Kreisel Richtung Wangen a/Aare bzw. Wegweiser gelb «Gemeindekaserne» etwa 200 m,
  • Aare Überquerung via Holzbrücke (3,5 t max), direkt nach der Brücke links Richtung Salzhaus (Parkplatz); Kaserne direkt gegenüber liegend.


Von Herzogenbuchsee/Hauptstrasse Nr 1 kommend:

  • Hauptstrasse 22 Richtung Autobahn, Solothurn, Wangen a/Aare,
  • nach Umfahrung des Gensbergs (2. Walddurchfahrt nach Herzogenbuchsee), Abzweigung links Richtung Deitingen bzw. gelbem Wegweiser «Logistik»,
  • nach 80 m rechts Richtung Städtli bzw «Logistik»,
  • nach der Eisenbahnunterführung dem Wegweiser Salzhaus folgen bis auf den Parkplatz am Flussufer; Kaserne direkt gegenüberliegend.  

Postadresse am Standort Wangen a/Aare
Grad/Name
VT RS 47-1, -3
Trsp Kp 4
Kaserne
3380 Wangen a/Aare (BE) 

Burgdorf

Eingabe am Navigationsgerät:
Militärstrasse, Burgdorf 
 

Wegbeschreibung
Vom Mittelland (Bern/Solothurn/Aarau) kommend:

  • Autobahn A1, Ausfahrt Kirchberg,
  • Hauptstrasse Nr 23 folgen Richtung Burgdorf ca 4 km, anschliessend Richtung Thun/Langnau bzw. Transit und gelbem Wegweiser «Militärbetriebe»,
  • Abzweigung links Richtung Heimiswil bzw. gelbem Wegweiser «Militärbetriebe»,
  • nach Überquerung der Emme Richtung Heimiswil rechts abbiegen Richtung «Militärbetriebe», dem gelben Wegweiser folgend.


Vom Emmental/Thun kommend:

  • Hauptstrasse Nr 23 folgen Richtung Burgdorf,
  • in der Umfahrung der Oberstadt bzw. Schloss Burgdorf, Abzweigung Richtung Heimiswil bzw. gelbem Wegweiser «Militärbetriebe»,
  • nach Überquerung der Emme Richtung Heimiswil rechts abbiegen, Richtung «Militärbetriebe», dem gelben Wegweiser folgend.


Truppenunterkunft befindet sich direkt vor dem Einfahrtstor Militärbetriebe rechts.  

Postadresse am Standort Burgdorf (Basierung Wangen a/Aare)
Grad/Name
VT RS 47-1, -3, -4
Trsp Kp 5
Kaserne
3380 Wangen a/Aare (BE) 

Monte Cener

Eingabe am Navigationsgerät:
Caserma Monte Ceneri, Rivera
 

Wegbeschreibung Waffenplatz Monte Ceneri via Autobahn:
Von Lugano (Süden) kommend:

  • Autobahn A2, Ausfahrt Rivera (Ausfahrt Nr 48),
  • rechts abbiegen auf die Hauptstrasse Nr 2 Richtung Passhöhe,
  • Passhöhe gelbe Wegweiser «caserma» bzw «cen recl» nach rechts folgen,
  • nach ca 500 m Anstieg öffnet sich der zentrale Platz (mit Sendeturm ehemaliger Landessender) der Kaserne Monte Ceneri.


Von Bellinzona (Norden) kommend:

  • Autobahn A2, Ausfahrt Rivera (Ausfahrt Nr 48),
  • Links abbiegen auf die Hauptstrasse Nr 2 Richtung Passhöhe.

Postadresse am Standort Monte Ceneri
Grad/Name
VT RS 47-1, -3
Vrk Kp 6
Caserma Monte Ceneri
6802 Rivera (TI)
 

Informationen RS


Badge Verkehrs- und Transport Schulen 47

Der Kommandant

Oberst Christian Bretscher

Kdo VT S 47 Kaserne
CH-1680 Romont FR

Tel.
+41 58 461 73 00
Fax
+41 58 461 73 50

E-Mail


Notfallnummer

Tel. +41 58 484 70 00

Kdo VT S 47

Kaserne
CH-1680 Romont FR

Karte ansehen