Spital Schulen 41

Das Kommando Spital Schulen 41 liegt im Broyen-Tal im Kanton Waadt und bildet insbesondere Spezialisten in den Bereichen Militär- und Katastrophenmedizin, Pflege, Reinigung, Hygiene und Sterilisation sowie Sanitätslogistik aus.
Folgende Schulen, Lehrgänge und Kurse werden von unseren rund 40 Mitarbeitenden organisiert und durchgeführt:
- Spital Rekrutenschule – Spit RS,
- Spital Unteroffiziersschule – Spit UOS,
- Unteroffiziers- und Offiziersschule für Militärärzte – Mil Az UOS, Mil Az OS,
- Rekruten-, Unteroffiziers- und Offiziersschule des Rotkreuzdienstes – RKD RS, RKD UOS, RKD OS,
- Kurse zu Gunsten anderer Truppen sowie der Eidgenössischen Bundesverwaltung.
Für die Erfüllung des Ausbildungsauftrages stehen dem Kommandanten Berufsmilitär und zivile Fachlehrer zur Verfügung.
Der grösste Teil unserer ausgebildeten Soldaten und Kader leistet nach der Grundausbildung in unserem Kommando Dienst in einem der vier Spitalbataillone der Schweizer Armee. Zu den Hauptaufträgen dieser Bataillone gehört unter anderem die Unterstützung von zivilen Spitälern und Pflegeheimen.
Schulen, Kurse, Lehrgänge
Kurze Vorstellung der Schulen, Kurse und Lehrgänge:
In der Spit RS 41 werden Spitalsoldaten Pflege, Betrieb, Hygiene und Sanitätslogistik ausgebildet. Zudem wird auch die Ausbildung der Sanitätssoldaten MMR sichergestellt, welche in den Militärmedizinischen Regionen (MMR) zu Gunsten der medizinischen Grundversorgung (Krankenabteilungen) zum Einsatz kommen. Im zweiten RS-Start des Jahres findet auch die Rekrutenschule des Rotkreuzdienstes RKD statt. Weitere Funktionen, die bei uns die RS absolvieren sind: Büroordonnanzen, Truppenbuchhalter, Truppenköche, Küchenlogistiker sowie Betriebssoldaten Ausbildung und Support (A+S).
Spitalsoldaten des Bereichs Pflege erhalten die Möglichkeit, das Zertifikat Pflegehelfer des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) zu erlangen. Dazu gehört auch die Absolvierung eines Spitalpraktikums in einer zivilen Institution während den RS-Wochen 11 bis 13. Spitalsoldaten des Bereichs Betrieb erhalten nach erfolgreicher Ausbildung die Bestätigung der zivil anerkannten Grundausbildung für die Feuerwehr.
In der Spit UOS 41 werden angehende Unteroffiziere zu Gruppenführern ausgebildet. Das Schwergewicht der Ausbildung liegt in den Bereichen Führung und Methodik. Dabei werden unter anderem die Leadership-Module Selbstkenntnis, Präsentationstechnik und Konfliktmanagement durchgeführt sowie das Erteilen von Ausbildungslektionen erlernt. Im fachtechnischen sanitätsdienstlichen Bereich wird das Zertifikat Laienrettung Stufe 2 des IVR (Interverband für Rettungswesen) erlangt.
In der Mil Az UOS und Mil Az OS werden angehende Militärärzte, -apotheker und -zahnärzte Kieferchirurgie ausbildet. Die hochspezialisierte Ausbildung ermöglicht das Erlangen von vielen zivil anerkannten Zertifikaten (z B PHTLS, ATLS, ACLS usw.) und ist sehr gut mit dem Hochschulstudium abgestimmt. Weiterführende Informationen finden Sie unter Links.
In den RKD RS, RKD UOS, RKD OS erlangen die Angehörigen des Rotkreuzdienstes das militärische Handwerk, um als Unterstützung auf verschiedenen Stufen den Sanitätsdienst der Armee eingesetzt werden zu können. Der Rotkreuzdienst (RKD) ist eine Organisationseinheit innerhalb des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK). Die meisten Ausbildungen finden unter dem militärischen Kommando der Spit S 41 statt (siehe Links).
Verschiedene Weiterausbildungskurse im Sanitätsdienst werden zu Gunsten von armeeinternen (z. B. MILAK, BUSA) und -externen Organisationen (z. B. Zivilschutz, Bundesverwaltung) durchgeführt. Dies insbesondere in den Bereichen BLS-AED (Basic Life Support) sowie TCCC (Taktische Verwundetenversorgung).
Lage und Anfahrt
Eingabe am Navigationsgerät:
Chemin de Valacrêt, Bressonnaz
Moudon befindet sich zwischen Lausanne und Bern; weniger als 20 Kilometer trennen das historische Städtchen von den Autobahnzufahrten Lausanne-Vennes und Payerne. Auch ist es bestens mit zahlreichen öffentlichen Transportmitteln erreichbar. Die SBB, die öffentlichen Verkehrsmittel von Lausanne sowie Postautos rücken Moudon in unmittelbare Nähe zu Avenches, Estavayer-le-Lac, Palézieux, Payerne, Fribourg, Romont oder Yverdon.
Hinweis:
Besuchen Sie auch die Seite des Waffenplatzes Moudon
