Nachschub Schulen 45

Die Nachschub Schulen 45 (Ns S 45) sind im Dezember 2022 vom kantonalen Waffenplatz Freiburg in die Kaserne Drognens in Romont (FR) umgezogen. Hier werden alle Angehörigen der Armee im Bereich Nachschub der Logistik Bereitschaftskompanie und der Logistikbataillone, aber auch in der Einsatzlogistik in den Kampfverbänden ausgebildet. Als Zweitfunktion werden in der Ns S 45 auch die Kenntnisse im Bereich Duro- und Umschlaggeräte-Fahrer vermittelt.
Neben den logistischen Ausbildungen wird pro Rekrutenschule auch ein Zug Übermittlungssoldaten ausgebildet, welcher im Einsatz die Verbindungen zwischen den Logistikformationen untereinander sowie zur vorgesetzten Stufe aufrecht erhält.
Eine weitere Besonderheit der Ns S 45 stellen die Offiziersordonnanzen dar, welche nach Abschluss ihrer Ausbildung in die grossen Verbände der Schweizer Armee eingeteilt werden. Sie entlasten Offiziere und höhere Unteroffiziere im täglichen Dienstbetrieb durch Zimmerdienst, Feld- und Tischservice sowie mit dem Unterhalt der persönlichen Ausrüstung.
Das Ziel der militärischen Ausbildung und Erziehung ist die Fähigkeit zur Auftragserfüllung im Krieg und in anderen Krisensituationen, auch unter Einsatz des Lebens (Dienstreglement der Armee Artikel 32). Weshalb alle Soldaten der Ns S 45 eine grundlegende soldatische Ausbildung erhalten und in der Lage sind, ihre Kameraden und ihre Einrichtungen zu schützen.
Folgender Video-Clip am Ende einer abschliessenden Durchhalteübung zeigt beispielhaft auf, über welche Fähigkeiten die Soldaten der Ns S 45 am Ende ihrer Ausbildung verfügen:
Video
Schulablauf
Allgemeine Grundausbildung (AGA)
Während der AGA werden Sie an unserem Kommando in folgenden Bereichen ausgebildet:

Dienstbetrieb
Unter Dienstbetrieb versteht man den organisierten Verlauf des täglichen Lebens und der Arbeit in einem militärischen Verband.

Persönliche Waffe
Alle Rekruten werden an der persönlichen Waffe ausgebildet. Die Sicherheit und Handhabung steht im Vordergrund.

Sanitätsdienst/Kameradenhilfe
Um in allen Fällen erste Hilfe leisten zu können, werden alle Rekruten im Sanitätsdienst und in Kameradenhilfe ausgebildet.

ABC-Schutz
Der Schutz vor allfälligen A-, B- oder C Angriffen sowie der Umgang mit diesen, sind wichtige Bestandteile der AGA.

Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit
Um auch im Ernstfall bestehen zu können, ist die körperliche Fitness von zentraler Bedeutung. Diese wird durch diverse Aktivitäten (Sport, Märsche etc.) gefordert und gefördert.
Funktionsbezogene Grundausbildung (FGA)
In der FGA bildet unsere Schule die Spezialisten entsprechend Ihrer Aushebungsfunktion aus. Das Kdo Ns S 45 bietet folgende Funktionen an:

Nachschubsoldat
Der Nachschubsoldat stellt die von der Truppe benötigten Güter (Verpflegung, Treibstoff, Baumaterial, Munition, Material usw.) zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung. Was nicht mehr gebraucht wird, wird zurückgenommen.

Offiziersordonnanz
Die Offiziersordonnanz übernimmt viele Tätigkeiten, um die Offiziere und höheren Unteroffiziere im täglichen Dienstbetrieb zu entlasten. Sie führen folgende Arbeiten aus: Zimmerdienst, Feld- und Tischservice, Unterhalt der persönlichen Ausrüstung.

Truppenköche
Der Truppenkoch kommt in der Truppenküche (stationär oder mobil) zum Einsatz und bereitet dort selbstständig Mahlzeiten zu. Truppenköche werden in allen Truppengattungen ausgebildet.

Übermittlungssoldat
Der Übermittlungssoldat erstellt Telefon- und Funkverbindungen zu allen Kommandostufen.

Büroordonnanz
Die Büroordonnanz erledigt administrative Arbeiten in den Büros. Büroordonnanzen werden in allen Truppengattungen ausgebildet.
Verbandsausbildung 1 (VBA 1)
Bei der VBA 1 geht es um das Beherrschen der Einsatzverfahren der Verbände bis auf Stufe Kompanie. Es geht also um die praktische Anwendung der technischen und taktischen Ausbildung aus der allgemeinen Grundausbildung (AGA) und der fachtechnischen Grundausbildung (FGA). Dabei wird das moderne Einsatzumfeld abgebildet, und die Tätigkeiten konzentrieren sich auf die Bereiche «Helfen - Schützen - Kämpfen». Konkret werden unter anderem folgende Fertigkeiten trainiert:
- Gesicherter Halt;
- Bereitschaftsraum (Bezug, Halten, Verlassen);
- Motorisierte Verschiebung im Verband;
- Entlassungsschiessen 300 m (obligatorisches Programm).
Impressionen VBA 1
Spezialkurse
Die Ns S 45 bilden zusätzlich zentral für die ganze Armee und die Bundesverwaltung die Gabelstapler- und Feldumschlaggeräte-Fahrer aus.
Schwergewichte der Ausbildung sind:
Fahrschule, Gerätekenntnisse, Sicherheitsvorschriften, Stapel auf- und abbauen, Be- und Entladen von Transportmitteln, Wartung und Unterhalt sowie die Verordnung über den militärischen Strassenverkehr.
Abgeschlossen wird die Ausbildung mit der Führerprüfung der entsprechenden militärischen Fahrzeugkategorie.
Lage und Anfahrt
Standorte VT S 47:

Eingabe am Navigationsgerät:
Les Echervettes, Romont (FR)
Von der Autobahn A1: | Von der Autobahn A12: | |
---|---|---|
Ausfahrt Payerne (Ausfahrt Nr 27) |
Ausfahrt Matran (Ausfahrt Nr 6) |
Ausfahrt Vaulruz (Ausfahrt Nr 3) |
Hauptstrasse Richtung Romont folgen. | Hauptstrasse Richtung Romont folgen. | Hauptstrasse Richtung Romont folgen. |
In Romont den gelben Wegweisern «Caserne(s)» folgen. |
In Romont den gelben Wegweisern «Caserne(s)» folgen. |
In Romont den gelben Wegweisern «Caserne(s)» folgen. |