Logistik Offiziersschule 40
Damit unsere Armee ihren Auftrag erfüllen kann - unsere Familien, unser Land und unsere Werte zu schützen - braucht es Leader.

"Ich bin das, was ich entscheide zu werden" (Carl Gustav Jung)
Unser Land braucht Leader
Für diese Aufgabe braucht es junge Bürger, welche bereit sind Überdurchschnittliches zu leisten. Junge Leute, welche bereit sind die eigenen physischen und psychischen Fähigkeiten zu verbessern. Junge Persönlichkeiten, die bereit sind ihre Lebenszeit in unser Land zu investieren und ihre Begabungen unserem Land zur Verfügung zu stellen.
Wir, die Mitarbeiter der Logistik Offiziersschule 40 sind überzeugt, dass wir Sie nicht nur als die zukünftigen Leader für unsere Milizarmee, sondern auch für die nächsten Leader in der Politik, in der Wirtschaft und in der Verwaltung unseres Landes ausbilden.
Unsere Aufgabe an der Logistik Offiziersschule 40 ist es, Sie zu fördern und zu fordern. Unsere Aufgabe ist es, Sie zu besseren Chefs, zu besseren Leadern auszubilden.
Für unser Land. Für unsere Bevölkerung. Für unsere Zukunft.

Erziehung geht vor
Wir werden stets versuchen, Sie auf ein höheres Niveau zu bringen. Damit Sie an Ihre Grenzen gehen und somit an sich und an Ihre zukünftigen Unterstellten höchste Ansprüche stellen können. Wir helfen Ihnen, Ihr Selbstvertrauen aufzubauen, Ihr methodisches Vorgehen zu festigen und Ihre Weitsicht zu schärfen. Mit uns an Ihrer Seite werden sie schneller und stärker. Damit Sie den zukünftigen Herausforderungen gewachsen sind.
Werte wie Respekt, Fürsorge und Sinngebung stehen für uns genauso im Zentrum wie Ordnung, Disziplin und korrektes Verhalten.
Um mit dem Gleitschirm fliegen zu können, muss man zuerst lernen schnell zu rennen. Das ist eine unabdingbare Voraussetzung. Die Leitplanken Ihrer Handlungsfreiheit müssen zuerst eng abgesteckt sein, damit Sie überhaupt im Sinne Ihres Kommandanten handeln können. Wenn Sie erst die Grundlagen beherrschen und das Vertrauen des Berufspersonals und Ihrer Kameraden erlangt haben, wird Ihre Handlungsfreiheit und die damit verbundene Selbstständigkeit unvermeidlich steigen.
Leader zu sein heisst auch, in unangenehmen und extrem schwierigen Situationen führen zu können. Deswegen muss die Ausbildung hart sein. Hart und Fair. Wir bereiten Sie darauf vor. Wir stehen Ihnen bei und begleiten Sie, bilden Sie aus, fordern und fördern Sie.
Das Programm
Der Art 32 des Dienstreglements der Armee steht in der Ausbildung im Zentrum.
Es werden 15 intensive, schwierige, erlebnisreiche Wochen. Es warten Überraschungen und grosse – aber überwindbare – Herausforderungen auf Sie.
Sie werden in Ausbildungsmethodik, Methodik der Verbandsausbildung (Anlegen von Übungen), Taktische Führung, Führungsausbildung, Waffenhandhabung, Gefechtstechnik, Gefechtsschiessen und als Militärsportleiter ausgebildet.
Die Krönung wird die Durchhalteübung TITAN mit dem 100 km Marsch sein. Dort beweisen Sie uns allen und in primis sich selbst, dass Sie es wert sind, dass Sie es verdient haben zum Offizier der Schweizer Armee befördert zu werden.

Wir glauben an Sie. Wir bilden Leader aus. Für das sind wir da.
Lage und Anfahrt
Eingabe am Navigationsgerät:
Kasernenstrasse, Bern
Lagebeschreibung
Die neu renovierte «Kaserne der Berner Truppen» befindet sich am nördlichen Stadtrand von Bern.
Wegbeschreibung
Wenn Sie mit dem PW anreisen, benützen Sie die Autobahnausfahrt Bern-Wankdorf und folgen der Signalisierung «Militärbetriebe».
Generell wird mit den öffentlichen Verkehrsmitteln eingerückt (über Ausnahmen entscheidet der Kdt). Ab dem Hauptbahnhof Bern bringt Sie das Tram Nr. 9 (Haltestelle Breitenrain) bis ca. 400 m vor die Kaserne.
Hinweis
Besuchen Sie Bern auch unter http://www.bern.ch
Downloads
-
Unterbruch zwischen zwei Ausbildungsdiensten
PDF, 4 Seite[n], 988 KB -
Ergänzungsblatt 4 zu EO-Anmeldung bei Militärdienst
PDF, 2 Seite[n], 165 KB
Informationen für Of Aspiranten
-
Infoschreiben
PDF, 2 Seite[n], 633 KB -
Grundausrüstung
PDF, 3 Seite[n], 116 KB -
Liste der Reglemente
PDF, 3 Seite[n], 251 KB -
Lerninhalt OS Wo 01
PDF, 1 Seite[n], 143 KB