print preview

Kompetenzzentrum Militärmusik

Aktuell

Ein Spektakel aus Grossveranstaltungen, Shows und Konzerten!

Mil Musik RS 16-122022 in Aarau

Die Militärmusik RS 16-2 hat am 3. Juli 2023 in Aarau ihren Auftakt gefeiert. Die 100-köpfige Kompanie, darunter fünf Frauen, steht unter dem Kommando von cap Diego Merisi, welcher durch 10 Milizkader unterstützt wird. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Hptm Philipp Werlen (Spiel) und Stabsadj Philipp Rütsche (Tambouren).

Mit 57 Bläsern, 6 Schlagzeugern und 11 Tambouren bietet die RS 16-2 eine beeindruckende Bandbreite an Repertoire und Klangfarben. Neben Märschen und zeitgenössischer Konzertliteratur werden beim Konzert auch Unterhaltungsmusik und solistische Einlagen präsentiert.

Während den 18 Wochen wird die RS 16-2 eine Vielzahl von Einsätzen zugunsten militärischer, politischer und ziviler Behörden begleiten. Dazu gehören unter anderem die Teilnahme am Avenches Tattoo, dem militärischen TOP-Event «CONNECTED», dem Eidgenössischen Jugendmusikfest sowie unsere Konzertreihe durch die Schweiz:

  • Auvernier NE, salle polyvalente, Donnerstag, 21. September, 20.00 Uhr
  • Pratteln BL, Kultur- und Sportzentrum, Dienstag, 26. September, 19.30 Uhr
  • Etoy VD, salle polyvalente, Donnerstag, 28. September, 19.30 Uhr
  • Egerkingen SO, Mehrzweckhalle, Mittwoch, 11. Oktober, 19.30 Uhr
  • Jona SG, Kreuz Jona - Stadtsaal, Freitag, 13. Oktober, 19.30 Uhr
  • Hochdorf LU, Kulturzentrum Braui, Dienstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr
  • Gommiswald SG, Gemeindesaal, Freitag, 27. Oktober, 19.30 Uhr
  • Thun BE, Schadausaal, Montag, 30. Oktober, 19.30 Uhr
  • Suhr AG, Bärenmatte, Mittwoch, 1. November, 19.30 Uhr

Der Weg zur Militärmusik

Wie werde ich . . .

Eine erfolgreiche Prüfung ist der Beginn einer unvergesslichen Zeit in der Militärmusik. Spielst du ein Instrument und hast Lust es für 18 Wochen weiter zu entdecken und dein Musizieren zu intensiviereren? Film ab ...

…Trompeter (alle Blasinstrumente)

Wie werde ich Trompeter?

Allgemeine Informationen

Das instrumentale Können steht bei der Beurteilung im Vordergrund.

Der theoretische Teil und der schriftliche und mündliche Gehörbildungstest dienen lediglich zur Abklärung des musikalischen Hintergrundes.

Anmeldung Fachprüfung

Die Anmeldung erfolgt nach dem Orientierungstag. An diesem Tag erhalten Sie das Anmeldeformular oder Sie können sich mit untenstehendem Formular anmelden. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit den Angaben zum Prüfungszeitraum. Die Fachprüfung kann vor oder nach der eigentlichen Rekrutierung absolviert werden. Die Prüfung ist  12 Monate gültig und kann nur einmal absolviert werden.

Rekrutenschulen und Fachprüfungen

Datenübersicht
Rekrutenschule Dauer Besetzung Prüfungsdaten
16-2/2024 01.07. -01.11.2024 Harmonie mit Tambouren 04.03. - 22.03.2024
16-1/2025 Januar - Mai 2025 Brass Band mit Tambouren 19.08. - 06.09.2024
16-2/2025 Juli-November 2025 Harmonie mit Tambouren 03.03. - 21.03.2025
16-1/2026 Januar - Mai 2026 Brass Band mit Tambouren 18.08. - 05.09.2025
16-2/2026 Juli-November 2026 Harmonie mit Tambouren 02.03. - 20.03.2026

Blattleseübungen

…Schlagzeuger

Schlagzeuger Rekrutenspiel

Die Vorbereitungskurse für angehende Militärschlagzeuger werden in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Jugendmusikverband und dem Kompetenzzentrum Militärmusik angeboten.

Melden Sie sich beim Schweizer Jugendmusikverband für die nächsten Kurse an.

Das instrumentale Können steht bei der Beurteilung im Vordergrund.

Der theoretische Teil und der schriftliche und mündliche Gehörbildungstest dienen lediglich zur Abklärung des musikalischen Hintergrundes.

Anmeldung Fachprüfung

Die Anmeldung erfolgt nach dem Orientierungstag. An diesem Tag erhalten Sie das Anmeldeformular  oder Sie können sich mit untenstehendem Formular anmelden. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit den Angaben zum Prüfungszeitraum. Die Fachprüfung kann vor oder nach der eigentlichen Rekrutierung absolviert werden. Die Prüfung ist 12 Monate gültig und kann nur einmal absolviert werden.

Rekrutenschulen und Fachprüfungen

Datenübersicht
Rekrutenschule Dauer Besetzung Prüfungs-daten
16-1/2025 Januar - Mai 2025 Brass Band mit Tambouren 25.03. - 28.03.2024
16-2/2025 Juli - November 2025 Harmonie mit Tambouren 23.09. - 27.09.2024
16-1/2026 Januar - Mai 2026 Brass Band mit Tambouren 24.03. - 28.03.2025
16-2/2026 Juli - November 2026 Harmonie mit Tambouren 22.09. - 26.09.2025

…Tambour

Tambouren Schweizer Militärmusik

Die Vorbereitungskurse für angehende Militärtambouren werden in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Tambourenverband und dem Kompetenzzentrum Militärmusik angeboten.

Allgemeine Informationen

Die Tambouren-Fachprüfung ist in vier Teile gegliedert und besteht aus drei praktischen sowie einem theoretischen Prüfungsteil. Die Grundlagen werden mittels der Grundlagen-Übungsblätter in verschiedenen Anwendungsbeispielen und Kombinationen geprüft.

Anmeldung Fachprüfung

Die Anmeldung erfolgt nach dem Orientierungstag. An diesem Tag erhalten Sie das Anmeldeformular oder Sie können sich mit untenstehendem Formular anmelden. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit den Angaben zum Prüfungszeitraum. Die Fachprüfung kann vor oder nach der eigentlichen Rekrutierung absolviert werden. Die Prüfung ist 12 Monate gültig und kann nur einmal absolviert werden.

Rekrutenschulen und Fachprüfungen

Datenübersicht
Rekrutenschule Dauer Besetzung Prüfungsdaten
RS 16-1/2025 Januar - Mai 2025 Brass Band mit Tambouren 09.09. - 21.09.2024
RS 16-2/2025 Juli - November 2025 Harmonie mit Tambouren 09.09. - 21.09.2024
RS 16-1/2026 Januar - Mai 2026 Brass Band mit Tambouren 08.09. - 19.09.2025
RS 16-2/2026 Juli - November 2026 Harmonie mit Tambouren 08.09. - 19.09.2025

Leseprüfungen

Ausserdienstliche Tätigkeiten

Eine App führt zielgenau durch die ausserdienstlichen Tätigkeiten.

Neben der hilfreichen «SAT»-App steht auch ein Clip zur Verfügung, der einen Einblick in die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten bietet. Unter dem Motto «Passend zum Einsatz» werden all jene freiwilligen ausserdienstlichen Tätigkeiten vorgestellt, worin Interessierte sich orientieren können, um sich mit Gleichgesinnten gemeinsam für die Sicherheit und Freiheit der Schweiz zu engagieren.

Zu den ausserdienstlichen Tätigkeiten

Frauen & Militärmusik

 MilMusik RS 1.2019 Konzert in Nottwil LU


Der Dienst bei der Militärmusik bringt  Frauen wertvolle Erfahrungen, neue Kenntnisse und viele tolle Erlebnisse. Frauen haben in der Militärmusik die gleichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie die Männer und besuchen die gleichen Rekruten- und Kaderschulen sowie Wiederholungskurse. Wir freuen uns auf dich.

Frauen können am Orientierungstag der Kantone und an den Vorbereitungskursen für die Aufnahmeprüfung teilnehmen. Die Anmeldeformulare zur Fachprüfung werden am Orientierungstag aufgelegt oder Sie können sich mit dem Formular anmelden. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit den Angaben zum Prüfungszeitraum.  Zur Fachprüfung

Aufnahmeprüfung vor der Rekrutierung
Frauen müssen die Aufnahmeprüfung vor der eigentlichen Rekrutierung absolvieren. Die Fachprüfung ist jedoch nur 12 Monate gültig und kann nur einmal absolviert werden. 

Rückzug der Anmeldung möglich
Bei einem negativen Prüfungsentscheid können Frauen ihre Anmeldung zurückziehen und müssen keinen Militärdienst leisten. Sie müssen die Anmeldung bei „Frauen in der Armee“ schriftlich rückgängig machen. Ein Rückzug ist also nur möglich, wenn die eigentliche Rekrutierung noch nicht erfolgt ist.

Militärdienst bei einer anderen Truppe
Selbstverständlich können Frauen die Rekrutierung durchlaufen und den Militärdienst bei einer anderen Truppe leisten.

Anmeldung zur Fachprüfung
Kompetenzzentrum Militärmusik
Kaserne, Gebäude 13f/g
3000 Bern 22
Telefon: +41 (0)58 464 78 21

Anmeldung zum Militärdienst
Frauen in der Armee
Rekrutierung/Personelles
Rodtmattstrasse 110
3003 Bern
Telefon: +41 (0)58 464 12 35

 

Jetzt bist du dran!

Alle Militärspiele / WK-Daten / Ein Orchester engagieren

Musik verbindet Menschen und Kulturen

Mil Spiel Heer Nord 2017

 

Hohe Qualität und Kompetenz in Ausbildung und Einsatz sind Markenzeichen der Schweizer Militärmusik. Die verschiedenen Formationen faszinieren dabei mit Vielseitigkeit und Begeisterungsfähigkeit. Die Militärmusik fordert junge Musikerinnen und Musiker und bildet die Kader in intensiven Lehrgängen aus.

Bei 500 Einsätzen pro Jahr überzeugen die Spiele mit ihrer hohen Qualität. Sie umrahmen Anlässe der Armee und besondere Veranstaltungen von Bund und Öffentlichkeit. Mit ihren Auftritten im In- und Ausland repräsentiert die Militärmusik zudem die hohe Leistungsfähigkeit unserer Milizarmee. 

Rekrutenspiele – jung und dynamisch

Rekrutenspiel


Im Jahr werden 2 Rekrutenspiele während je 18 Wochen Dienstzeit zu Ausbildungs- und Einsatzformationen geschult. Die Spiele sind musikalische Vorbilder für unsere Jugend.

Die breitgefächerte Ausbildung ermöglicht dem Orchester, die vielseitigen Aufgaben wie die musikalische Umrahmung von Staatsempfängen, Beförderungsfeiern, Fahnenzeremoniellen und Einsätzen für Armee, Bund und Öffentlichkeit kompetent zu erfüllen. Mit Saal- und Platzkonzerten, Workshops und Musikparaden baut das Rekrutenspiel zudem eine wichtige musikalische Brücke zwischen Bevölkerung und Armee.

WK-Spiele – überall fest verwurzelt

Fanfare militaire mec br 1

 

Nach absolvierter Rekrutenschule werden die Militärmusikerinnen und -musiker in eines der 11 Orchester (WK-Spiele) oder eine Formation des Schweizer Armeespiels eingeteilt.

Für Ausbildung, den Einsatz und die Organisation der WK-Spiele ist das Kompetenzzentrum Militärmusik zuständig. Die WK-Spiele tragen die Namen der Brigaden und Territorialdivisionen. Im Jahr leisten 6 Blasorchester und 5 Brass Bands einen Wiederholungskurs von je drei Wochen. Die WK-Spiele sind regional zugewiesen und in der Bevölkerung stark verwurzelt. Die Beziehungen zur Öffentlichkeit werden mit Konzerten in allen Landesteilen gepflegt.

WK - Daten der Militärspiele 2023

Stand: 22.09.2022
Spiel Typ WK-Daten
Mil Spiel Heer Harmonie 09.01. - 27.01.2023
Mil Spiel Ter Div 4 Brass Band 30.01. - 17.02.2023
Mil Spiel Ter Div 3 (ohne Tamb) Brass Band 24.04. - 12.05.2023
Mil Spiel Mech Br 4 Harmonie 15.05. - 02.06.2023
Mil Spiel Ter Div 2 Brass Band 05.06. - 23.06.2023
Fanf mil br méc 1 Harmonie 26.06. - 14.07.2023
Mil Spiel Log Br 1 Brass Band 11.09. - 29.09.2023
Mil Spiel LW Harmonie 02.10. - 20.10.2023
Mil Spiel Mech Br 11 Harmonie 23.10. - 10.11.2023
Mil Spiel FU Br 41 Harmonie 13.11. - 01.12.2023
Fanf mil div ter 1 Brass Band 04.12. - 22.12.2023

Schweizer Armeespiel – Kulturträger der Extraklasse

Schweizer Armeespiel

 

Die vier Orchester des Schweizer Armeespiels (Symphonisches Blasorchester, Swiss Army Central Band, Swiss Army Brass Band und Swiss Army Big Band) sind Aushängeschilder der Militärmusik. Als Swiss Army Band treten sie als kulturelle Botschafter an besonderen Veranstaltungen im In- und Ausland auf.

 

Daten der nicht öffentlichen Audition:

Swiss Army Brass Band

               Audition: Freitag, 12.05.2023, Kaserne Aarau

Swiss Army Big Band

               Audition: Montag, 20.11.2023, Kaserne Aarau

Symphonisches Blasorchester Schweizer Armeespiel

                 Audition: Dienstag, 21.11.2023, Kaserne Aarau

Swiss Army Central Band

               Audition: Mittwoch, 22.11.2023, Kaserne Aarau

Tambouren und Schlagzeuger Swiss Army Central Band 

               Audition: Donnerstag, 23.11.2023, Kaserne Aarau

Bedingungen: RS absolviert und militärdienstpflichtig

Anmeldeschluss: 02.10.2023

Anmeldung: Schweizer Armeespiel, Kaserne, 3000 Bern 22

Email

Möchten Sie eines unserer Orchester engagieren?

Die Steuerung der Einsätze erfolgt zentral im Kompetenzzentrum in Bern. Mit dem Formular «Spieleinsatzanfragen» können die Bedürfnisse beim Kompetenzzentrum angemeldet werden.  Bei der Beurteilung von Einsatzgesuchen müssen verschiedene Kriterien berücksichtigt werden wie Verfügbarkeit, Standort, Arbeitsprogramm und Ausbildungsziele der Spiele sowie der Einsatzraum. Der Eingang der Anfrage und die Bedeutung des Anlasses werden ebenfalls beurteilt.

Kontakt: Email oder +41 (0)58 464 78 21

Ausserdienstliche Tätigkeiten

Eine App führt zielgenau durch die ausserdienstlichen Tätigkeiten.

Neben der hilfreichen «SAT»-App steht auch ein Clip zur Verfügung, der einen Einblick in die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten bietet. Unter dem Motto «Passend zum Einsatz» werden all jene freiwilligen ausserdienstlichen Tätigkeiten vorgestellt, worin Interessierte sich orientieren können, um sich mit Gleichgesinnten gemeinsam für die Sicherheit und Freiheit der Schweiz zu engagieren.

Zu den ausserdienstlichen Tätigkeiten

Konzertkalender

Veranstaltungen

Kompetenzzentrum Militärmusik

Die Schweizer Militärmusik hat einen Bildungsauftrag.

Jedes Jahr können rund 190 junge Musikerinnen und Musiker von der Ausbildung in den Rekruten- und Kaderschulen profitieren. Die Ausbildungsverantwortlichen garantieren für eine hochkarätige und neuzeitliche Ausbildung und schaffen dadurch die Voraussetzungen für erfolgreiche Auftritte der Militärspiele. In kurzen und intensiven Ausbildungsmodulen werden Kader, Trompeter, Tambouren und Schlagzeuger zu sicheren Instrumentalisten sowie Führungs- und Ausbildungspersönlichkeiten geschult. 

Emotionale Erlebnisse durch und für die Militärmusik!

Militärspiel div ter 1_2019

Eine erfolgreiche Prüfung ist der Start zu einer lehrreichen und interessanten Zeit in der Militärmusik. Ungeahnte Möglichkeiten eröffnet die Aus- und Weiterbildung während des Militärdienstes. Einsätze, wie Konzerte, Fahnenzeremonien und Tattoos bleiben in unvergesslicher Erinnerung. Verschaffe dir einen grossen Einblick.


Kompetenzzentrum Militärmusik

Der Kommandant

Kompetenzzentrum Militärmusik Kaserne
CH-3000 Bern 22
Tel.
+41 58 464 78 21

E-Mail


Kommando und Ausbildung
Kaserne
CH-5000 Aarau

Tel. +41 58 481 12 80
E-Mail

Kompetenzzentrum Militärmusik

Kaserne
CH-3000 Bern 22