Sportausbildung

Die sportliche Leistungsfähigkeit der Truppe ist eine wichtige Voraussetzung für die Grund- und Einsatzbereitschaft der Armee.
Deshalb ist es wichtig, das Sportbewusstsein der Angehörigen der Armee in Schulen, Lehrgängen und Kursen durch Sinnvermittlung, Prävention, Motivation, Anleitung und Betreuung zu entwickeln und zu überprüfen.
Durch die Sportausbildung will die Armee die notwendigen körperlichen Fähigkeiten für den militärischen Einsatz funktionsbezogen ausbilden, fördern und erhalten. Mit qualitativ hochstehendem Unterricht und unter Berücksichtigung sportwissenschaftlicher Erkenntnisse soll die körperliche Leistungsfähigkeit und das körperliche Wohlbefinden gefördert werden.
Zielsetzungen der Sportausbildung:
- durch Erlebnisvielfalt den Sinn des Sports darlegen und die Freude an der eigenen Leistungsfähigkeit fördern;
- die konditionellen Substanzen (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit) und koordinativen Kompetenzen (Orientierungs-, Gleichgewichts-, Rhythmisierungs-, Differenzierungs- und Reaktionsfähigkeiten) trainieren, damit die AdA den körperlichen Anforderungen des militärischen Alltags gewachsen sind;
- die sportlichen Fähigkeiten mittels Leistungsprüfungen bzw dem Fitnesstest der Armee (FTA) periodisch überprüfen;
- die Notwendigkeit des Sports als Voraussetzung zur Erfüllung des militärischen Einsatzes sowie die emotionale Substanz (Motivation, Selbstvertrauen, Ursachenklärung) bewusst machen;
- Bewegungsfreude über den Militärdienst hinaus vermitteln;
- den AdA sportliche Bewegung als Ausgleich erleben lassen;
- die Teilnahme an militärischen Wettkämpfen fördern.
milsport - Lektionen online planen
In den militärischen Schulen sind vier Stunden Sport pro Woche vorgesehen. Den Zugführerinnen und Zugführern fehlt allerdings oft die Zeit, die insgesamt 4 Stunden pro Woche Sport sorgfältig zu planen. Aus diesem Grund wurde die Internet-Plattform Milsport entwickelt.
Auf dieser Plattform können die Kader komplett vorbereitete Lektionen inklusive aller Unterlagen abrufen, in ein PDF-Dokument exportieren oder noch besser, gänzlich auf Papier verzichten und die Daten beispielsweise auf dem Mobiltelefon einsehen. Ebenso stehen Pläne für die Organisation und Einrichtung der Sportlektion sowie passende Posten-Plakate zum Download bereit. Zusätzlich ermöglicht die Plattform das einfache und selbständige Zusammenstellen von individuellen Sportlektionen mit dem vorhandenen Übungs- und Sportkatalog.
Die Vorteile:
- Frei zugänglich
- Grosse Übungsauswahl
- Organisationspläne steigern Effizienz
- Inhalte werden laufend ergänzt
Aktuell steht das gesamte Angebot von Milsport in deutscher Sprache zur Verfügung, Teile davon bereits auch in Französisch. Das französischsprachige Angebot wird laufend erweitert.
- Modernes und zeitsparendes Hilfsmittel
Sport in der Armee
Sport in der Armee umfasst alle sportlichen Aus-, Weiterbildungs- und Wettkampftätigkeiten, während und auch ausserhalb des Dienstes. Zudem schafft Sport die Voraussetzung für weitere Ausbildungszweige. Weiter können die militärischen Bedürfnisse eine mögliche Akzentuierung auf spezifisch körperliche Fähigkeiten abverlangen, welche die militärischen Rahmenbedingungen (Material, Ausrüstung, Infrastruktur, etc.) einbeziehen.
In den Führungslehrgängen (FLG), Stabslehrgängen (SLG), Technischen Lehrgängen (TLG) und den Generalstabslehrgängen (GLG) soll Sport als Ausgleich zur kopflastigen Arbeit dienen. Ganz nach dem Motto des römischen Dichter Juvenal vor fast 2000 Jahren "Mens sana in corpore sano" - Nur in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.
Je nach Lage, Auftrag und Möglichkeiten werden sportliche Aktivitäten zum körperlichen Ausgleich, zur Stärkung der mentalen Widerstandskraft sowie zur Förderung des Korpsgeistes durchgeführt.
Besondere Funktionen der Armee (Angehörige der KSK, Mil Musik, Komp Zen Geb D A, Fachstab Sport, Vet Az, Mil Az) passen die Ausbildungsziele ihren speziellen Bedürfnissen an. Die vorgegebenen Stoffpläne für die Sportausbildung werdden unter Berücksichtigung des jeweiligen spezifischen Ausbildungprogrammes wo immer möglich maximal umgesetzt oder auf die speziellen Bedürfnisse adaptiert.

CH-2532 Macolin
- Tel.
- +41 58 467 63 29
Chef Sportausbildung
Hptadj Thomas Günther
Komp Zen Sport A
Hauptstrasse 247
CH-2532 Macolin