Anstellung als Zeitmilitär

Die Armee unterstützt jeweils 18 Spitzensportler und Spitzensportlerinnen mit einer 50% Anstellung als Zeitmilitär (ZM). Von dieser Anstellung können Sportlerinnen und Sportler profitieren, die in ihrer Sportart eine international dominierende Rolle spielen. Oberstes Ziel ist, dass der Sportler resp. die Sportlerin ein Diplom- oder Medaillenrang an den Olympischen Spielen erreicht.
Nach jedem Olympiazyklus (Olympische Sommer-/Winterspiele) informiert das Kompetenzzentrum Sport der Armee die einzelnen Verbände über die verfügbaren Stellen und gibt ihnen die Möglichkeit, potenzielle ZM-Spitzensportler/innen zu melden. Im Anschluss entscheidet das Kompetenzzentrum Sport der Armee in enger Zusammenarbeit mit Swiss Olympic, welche Kandidaten/innen zu einem Selektionsgespräch nach Magglingen eingeladen werden und anschliessend als ZM vorgesehen sind.
Voraussetzungen:
- Spitzensport-RS (allenfalls erste Olympia WK) absolviert
- Einzelsportart (resp Teamsportart mit max 2 Personen) sowie Verbandsmitglied von Swiss Olympic
- Verfügt über ein grosses Potenzial zur Erreichung eines Diploms resp. einer Medaille an Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften
- Guter internationaler Leistungsausweis im Sport
- Enge Zusammenarbeit mit dem BASPO (Nutzung des SOMC, Benutzung des Standorts Magglingen, Andermatt und Tenero für Trainings, Erhalt von Sportgeldern für Sportgrossanlässe, etc)
- Inhaber/in einer Swiss Olympic Card (Gold, Silber allenfalls Bronze)
- «Top Athlet» Status bei Swiss Olympic
- Bisher maximale Ausnutzung der Wiederholungskurse
- Spitzensport als erste Priorität im Leben
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit zwischen Verband, Armee, Swiss Olympic und dem BASPO sind durchwegs positiv
- Detaillierte Planung inkl. Zwischenzielsetzung bis zu den Olympischen Spielen/Weltmeisterschaften liegt vor
- Verband stellt hoch qualifizierte Trainer und ein professionelles Umfeld zur Verfügung
- Klares «Commitment» dazu, die Armee in der Öffentlichkeit regelmässig als sein Arbeitgeber zu vertreten (Identifikation als ZM-Spitzensportler oder Spitzensportlerin der Armee)
Sommer-Zeitmilitär bis Paris 2024
Angelica Moser
Stabhochsprung
angelica-moser.com

Dimitri Marx
Kanu
@dimitri_marx98

Joel Roth
Mountainbike
joel-roth.ch

Max Studer
Triathlon
studertri.ch

Nina Christen
Schiessen
ninachristen.ch

Roman Röösli
Rudern
romanroeoesli.ch

Sascha Lehmann
Sportklettern
sascha-lehmann.ch

Simon Marquart
BMX
@simonmarquart179
Stefan Reichmuth
Ringen
stifi.ch
Winter-Zeitmilitär bis Milano 2026

Amy Baserga
Biathlon
amybaserga.com

Fadri Janutin
Ski Alpin
fadri.janutin.ch

Livio Wenger
Eisschnelllauf
liviowenger.ch

Melanie Hasler
Monobob
bobteamhasler.ch

Moritz Boll
Snowboard Freestyle
moritzboll.com

Nadja Kälin
Langlauf
nadjakaelin-swissski.ch

Natalie Maag
Rodeln
nataliemaag.ch

Sina Siegenthaler
Snowboard Cross
sinasiegenthaler.com

Talina Gantenbein
Ski Cross
talinagantenbein.ch
Zeitmilitär-Spitzensportler können künftig ein Teilzeitstudium absolvieren
27.09.2022 – Die bei der Armee als Zeitmilitär angestellten 18 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler können künftig im Rahmen ihrer Teilzeitanstellung bei der Armee neben dem Sport ein Teilzeitstudium absolvieren. Diese Möglichkeit wurde geschaffen, da neue, flexible Unterrichtsformen die Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium deutlich verbessert haben.
CH-2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 467 63 29
- Fax
- +41 58 467 64 33
Chef Fachbereich Spitzensportförderung der Armee
Stabsadj Urs Walther