Spitzensport in der Armee

Die Schweizer Armee unterstützt Verbände und deren Athletinnen und Athleten durch verschiedene Fördergefässe, sich im internationalen Spitzensport zu etablieren, den Leistungssport zu stärken und langfristig internationale Erfolge zu ermöglichen.
Folgende Fördermöglichkeiten bietet die Armee:
- Spitzensport-Rekrutenschule (RS)
- Spitzensport-Wiederholungskurse (WK)
- Anstellung als Zeitmilitär Spitzensportler (ZM)
- Qualifizierter Athlet oder qualifizierte Athletin
Die Unterstützungsmassnahmen der Schweizer Armee sind grundsätzlich subsidiär zu verstehen, das bedeutet, dass sie ihre Wirkung nur im Zusammenspiel mit Massnahmen des Verbandes entfalten. Die Integration der Fördergefässe in die Verbandsplanung (Leistungssport-Förderkonzept) ist Voraussetzung, um von der Spitzensportförderung der Armee zu profitieren.
Commitment, militärisches Verhalten und Visibilität
Die Spitzensportförderung der Armee ist nicht nur für den Sport, sondern auch für die Armee ein wichtiges Gefäss. Die Sportsoldaten sind Botschafter der Armee. Darum wird militärisch korrektes Verhalten und generell ein hundertprozentiges Commitment zur Armee vorausgesetzt.
Ready, Set, Go! - Die Spitzensportförderung der Armee
News
Gefässe
Die drei Gefässe

CH-2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 467 63 29
- Fax
- +41 58 467 64 33
Chef Fachbereich Spitzensportförderung der Armee
Stabsadj Urs Walther