print preview

Zurück zur Übersicht CISM


CISM Militärweltspiele - Abschlussbilanz

Die 7. CISM Militärweltspiele 2019 sind beendet, die lodernde Flamme ist erloschen. Das Ziel der Schweizer Delegation waren 10 Medaillen und 10 Diplomplätze, beides wurde deutlich übertroffen.

30.10.2019 | Komp Zen Sport A, Laura Heri

Wuhan_2019_Abschlusszeremonie
Mit der grossen Abschlusszeremonie gingen die Militärweltspiele zu Ende.

Mit vier Goldmedaillen, einer Silber- und acht Bronzemedaillen beendet die Schweizer Delegation die Militärweltspiele auf dem guten 15. Rang. Besonders brilliert haben dabei vor allem die Schützen, die OL-Läufer/-Läuferinnen und Jolanda Annen sorgte mit ihrem Sieg im Triathlon für einen grandiosen Abschluss für die Schweiz. Aber auch die restlichen Athleten und Athletinnen zeigten während des gesamten Wettkampfes starke Leistungen.

Gemäss dem Exekutivkomitee kamen in Wuhan knapp 10.000 Armeesportler aus aller Welt zusammen, um gemeinsam den Frieden zu fördern und um Ruhm zu kämpfen. Sie haben fair miteinander gekämpft und vollen Einsatz gezeigt. Und so spektakulär die Weltspiele eröffnet wurden, so atemberaubend wurden sie auch wieder beendet. Doch nicht nur die Eröffnungs- und Abschlusszeremonie waren spektakulär, auch die Wettbewerbe, die Unterbringungen und allgemein die ganzen neuerbauten Sportstätten wie auch das Athletendorf wurden nach Standards organisiert, die mit denjenigen der Olympischen Spiele vergleichbar sind. Damit wurde den Athleten und Athletinnen eine riesige Plattform geboten, um neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam für den Aufbau des Friedens zu sorgen. Zudem waren die Spiele zum ersten Mal in der Geschichte der CISM Militärweltspiele nicht nur auf Militärbasen beschränkt, sondern für die grosse Öffentlichkeit zugänglich.

Die Spiele in Wuhan, so der CISM Präsident Piccirillo, führen der Welt die Bedeutung des Sports für die militärische Ausbildung, für friedenserhaltende Operationen und für den weltweiten Austausch des Militärs vor Augen.

 


Zurück zur Übersicht CISM