Katastrophenhilfe Bereitschaftsbataillon

Das Bataillon ist seit dem Jahre 2004 das Mittel der ersten Stunde auf Stufe Armee und wird bei natur- oder technologiebedingten Katastrophen im In- und grenznahen Ausland eingesetzt. Mittels Pikettdienst stellt das Bataillon während dem ganzen Jahr die militärische Katastrophenhilfe sicher und ist innert wenigen Stunden einsatzbereit.
Personal
Das Bataillon wird mit Durchdiener aus der Genie- und Rettungsrekrutenschule bestückt. Die Durchdiener sind ausschliesslich Milizsoldaten, welchen ihren gesamten Militärdienst an einem Stück leisten.
Rettungskette Schweiz
Ein Detachement wird jeweils für die Unterstützung der Rettungskette Schweiz ausgebildet und vorbereitet. Die Rettungskette Schweiz kommt vorwiegend bei Erdbeben im Ausland zum Einsatz.
VUM
Das Batailon wird während der VBA 2 vor allem durch Übungen mit Partnern für Einsätze vorbereitet. Weiter wird das Battailon für zahlreiche VUM (Verordnung über die Unterstützung ziviler und ausserdienstlicher Tätigkeiten mit militärischen Mitteln) eingesetzt.
VUM - Einsatz zu Gunsten Dritter
Das Basel Tattoo ist eine Musikshow, welche seit 2006, neun Tage in Basel stattfindet. Das Kata Hi Ber Bat unterstützt den Auf- und Abbau der Tribünen seit 2009.
Das Katastrophenhilfe Bereitschaftsbataillon unterstützt den Aufbau sowie den Rückbau der Tribünen am Eidgenössiches Schwing- und Älplerfest bereits seit 2007.
An der Ski WM 2017 ins St. Moritz unterstützt das Kata Hi Ber Bat die Erdverschiebungen sowie den Aufbau diverser Tribünen.
Einsatzmöglichkeiten
Das moderne Rettungs- und Geniematerial erlaubt es dem Bataillon die Unterstützung ziviler Behörden in den folgenden Bereichen wahrzunehmen:
- Rettungs- und Unterstützungseinsätze in schweren Trümmerlagen und deren Beseitigung
- Brandbekämpfung bei Gross- und Waldbränden sowie Unterstützung der Feuerwehren
- Hilfe bei Hochwasser, Überschwemmungen und Verschmutzungen
- Bereitstellung vitaler Infrastrukturen
- Einrichten von Übermittlungs- und Führungsinfrastrukturen
- Spezialtransporte
- Kraneinsätze
- Logistische Aufgaben
Katastrophenhilfe
Durch den Bergsturz in Bondo wurde die Zufahrt ins Dorf erschwert. Das Katastrophenhilfe Bereitschaftsbataillon schaffte mit einer Unterstützungsbrücke 46m Abhilfe. Des Weiteren unterstütze ein Detachament die Aufräumarbeiten im Dorf Bondo.
SRF Heimatland: Nationalrat Cédric Wermuth beim Kata Hi Ber Bat
Nach den heftigen Unwettern rund um Scoul, wurde die einzige Verbindungsstrasse zu abgelegen Dorf S-Charl zerstört. Das Kata Hi Ber Bat unterstütze die Gemeinde Scoul mit dem Aufbau einer Unterstützungsbrücke 46m um so wieder eine befahrbare Verbindung zwischen S-Charl und Scoul zu gewährleisten.

CH-5620 Bremgarten (AG)
- Tel.
- +41 58 466 83 33
- Fax
- +41 58 466 83 71
Kata Hi Ber Bat
Kaserne
CH-5620 Bremgarten (AG)