print preview

Zurück zur Übersicht Lehrverband Genie/Rettung/ABC


Eurogames: Sportsoldaten holten 75 Prozent der Medaillen

Die Delegation von Swiss Olympic schnitt an den dritten Eurogames in Krakow (POL) in den letzten zwei Wochen mit 20 Medaillen in 13 Sportarten überaus erfolgreich ab. 75 Prozent der Medaillen gingen auf das Konto von Sportsoldatinnen und -soldaten

03.07.2023 | Kurt Henauer, Kommunikation, Komp Zen Sport Armee

Sportsoldatin Michelle Heimberg holt zwei EM-Medaillen. Credits: Swiss Olympic
Sportsoldatin Michelle Heimberg holt zwei EM-Medaillen. Credits: Swiss Olympic

Sieben der 13 Medaillen wurden in Sportarten gewonnen, welche die Games gleichzeitig als Europameisterschaften durchführten. Von diesem Edelmetall gingen sechs Auszeichnungen oder 85,7 Prozent an Athletinnen und Athleten, die im Fachstab Sport der Armee eingeteilt sind. Mit einer Goldmedaille (1-m-Brett) und Bronze (3-m-Brett) schnitt die Aargauer Sportsoldatin Michele Heimberg am erfolgreichsten ab. EM-Silber gab es für das Degenteam der Fechter und den Mountainbiker Lars Forster im Cross Country. Erfreulich die Bronzemedaille durch Jenjira Stadelmann im Badminton. Die Sportsoldatin holte damit auch wichtige Weltranglisten-Punkte für die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

Olympiasiegerin Nina Christen überragend

An der oder 69,2% der Schweizer Eurogames-Medaillen
(6x Einzel, 3x Team) waren Sportlerinnen und Sportler beteiligt, die auch von der Spitzensportförderung der Armee profitieren. Überragend war Olympiasiegerin Nina Christen. Die Nidwaldner Zeitmilitär-Spitzensportlerin gewann im olympischen Luftgewehr-Wettbewerb, in dem sie in Tokio Olympia-Dritte geworden war, die Goldmedaille. Damit einher ging ein Quotenplatz für die Schweiz für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Zusammen mit Sportsoldat Jan Lochbihler siegte sie auch im Mixed-Dreistellungswettbewerb über 50 m. In der derselben Disziplin bei den Frauen holte Christen zusammen mit der jungen Sportschützin Audrey Gogniat und deren älteren Kollegin Chiara Leone Silber. Wiederum Gold
errang Christen zusammen mit Leone und Sarina Hitz im
10-m-Luftgewehr-Teamwettbewerb.

EM-Medaillen (halbfett Sport Sdt)

Badminton

  • 3. Sportsoldat Jenjira Stadelmann, Einzel, Bronze

Fechten

  • Männer, Degen, Team: 2. Schweiz, Sport Sdt Max Heinzer, Sport Sdt Alexis Bayard, Sport Sdt Hadrian Favre, Théo Brochard, Silber

Mountainbike

  • Männer, Cross Country: 2. Sport Sdt Lars Forster, Silber
  • Frauen, Cross Country: 3. Sport Sdt Sina Frei, Bronze

Wasserspringen

  • Frauen, 1-m-Brett: 1. Sport Sdt Michelle Heimberg, Gold
  • Frauen, 3-m-Brett: 3. Sport Sdt Michelle Heimberg, Bronze

Kanu

  • Kajak, Slalom, Männer: 2. Martin Dougoud, Silber

Eurogames-Medaillen (halbfett Sport Sdt)

Schiessen

  • Frauen, Gewehr, 10 m, Einzel: 1. ZM Nina Christen Gold
  • Frauen, Gewehr 10 m, Team: 1. Schweiz, ZM Nina Christen, Sport Sdt Audrey Gogniat, Sport Sdt Chiara Leone Gold
  • Frauen, Gewehr, Dreistellung, 50 m, Team: 2. Schweiz ZM Nina Christen, Sport Sdt Sarina Hitz, Sport Sdt Chiara Leone Silber
  • Mixed, Gewehr, Dreistellung 50 m: 1. Schweiz ZM Nina Christen/Sport Sdt Jan Lochbihler Gold

Karate

  • Kumite, Frauen, 68 kg: 2. Sport Sdt Elena Quirici, Silber
  • Kata, Männer: 3. Sportsoldat Yuki Ujihara, Bronze

Kickboxen

  • Männer, 74 kg: 3. Danylo Mancari, Bronze
  • Frauen, 50 kg: 3. Maeline Lachaud, Bronze

Bogenschiessen

  • Recurve, Männer, Team: 3. Schweiz (Chabin, Rufer, Faber), Bronze

Beachsoccer

  • 1.     Schweiz, Gold

Sportklettern

  • Boulder, Männer: 3. Sport Sdt Julien Clemence, Bronze

Sommer-Skispringen

  • Normalschanze, Männer: 3. Sport Sdt Gregor Deschwanden, Bronze

Triathlon

  • Einzel, Männer: Sport Sdt Alain Briffod, Bronze


Zurück zur Übersicht Lehrverband Genie/Rettung/ABC