print preview

Zurück zur Übersicht Lehrverband Genie/Rettung/ABC


Swiss Cycling reist mit 14 Sportsoldatinnen und 26 Sportsoldaten an die WM

Mit 130 Athletinnen und Athleten, darunter in den olympischen und paralympischen Disziplinen 14 Sportsoldatinnen und 26 Sportsoldaten, reist Swiss Cycling an die bisher grössten Rad-Weltmeisterschaften nach Glasgow. In der schottischen Hauptstadt finden vom 3. bis 8. August die ersten kombinierten Titelkämpfe in fast allen Disziplinen statt.

28.07.2023 | Kurt Henauer, Kommunikation, Komp Zen Sport Armee

2_Stefan Küng_Fotograf Frontalvision
Sport Sdt Stefan Küng bei den Strassen-WM im September 2022. Credits: Frontalvision

Einzig die vorwiegend im Winter ausgetragene Disziplin Radquer steht in Glasgow nicht auf dem Programm. Alle anderen Disziplinen, Bahn, BMX Freestyle, BMX Racing, Gran Fondo, Indoor Cycling, Mountainbike, Para-Cycling, Strasse und Trial, werden ausgetragen und die Schweizer Athletinnen und Athleten haben in fast allen Medaillenchancen. In mehreren Wettkämpfen werden Athletinnen und Athleten im Schweizer Nationaltrikot als Titelverteidigerin oder Titelverteidiger antreten. Der Prominenteste ist wohl der 37-jährige Nino Schurter, der sich 2022 in Les Gets (FRA) seine 10. WM-Goldmedaille im Cross-Country gesichert hatte. Ebenfalls die Gejagten werden die Equipen von Swiss Cycling in den Teamwettkämpfen auf der Strasse und dem Mountainbike sein.

Vorbereitung im Engadin, in der Toscana und in Grenchen

Der Weg an die WM verlief von Sportlerin zu Sportler unterschiedlich. Ein Grossteil der Ausdauerathletinnen und -athleten bereitete sich entweder im Höhentrainingslager im Engadin oder im Hitzecamp in der Toskana auf die Titelkämpfe vor. Auf dem Bernina-Pass und im Engadin weilte unter anderen auch Sportsoldatin Flurina Rigling. Die Para-Cycling-Athletin und Strassen-Europameisterin ist eine Medaillenanwärterin auf der Strasse und auf der Bahn. Den Feinschliff für die WM verleihen sich die Bahnfahrerinnen und -fahrer auf der schnellen Piste im Velodrome Grenchen. In vielen Disziplinen geht es für die WM-Teilnehmenden auch um die Olympia-Qualifikation für die Sommer-Spiele 2024 in Paris.

Link zur Medienmitteilung mit dem Schweizer Aufgebot

(Sport Sdt gelb markiert): PM Aufgebot Glasglow


Zurück zur Übersicht Lehrverband Genie/Rettung/ABC