print preview

Zurück zur Übersicht Lehrverband Genie/Rettung/ABC


Olympiasiegerin und Zeitmilitär-Spitzensportlerin Nina Christen an der Spitze der 23-köpfigen Auswahl für die Schiess-WM

Für die Schiess-Weltmeisterschaften in Kairo, die vom 13. bis 27. Oktober stattfinden, hat der Schweizer Schiesssport Verband (SSV) 23 Athletinnen und Athleten selektioniert, darunter 18 Spitzensportsoldaten.

13.10.2022 | Charlotte Donzallaz, Kurt Henauer

Christen_Nina_Action_RollUp_03

Die Delegation des SSV freut sich beim diesjährigen Saisonhöhepunkt darauf, in der brandneuen Schiessanlage im Herzen der «Egypt Olympic City» antreten zu können. Neben dem Gewinn von Medaillen geht es auch um Quotenplätze für die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

16 Eliteschützinnen und -schützen sowie sieben Juniorinnen und Junioren sind bereit, möglichst oft ins Zentrum zu treffen. Die Zeitmilitär-Spitzensportlerin Nina Christen, die 2021 in Tokio Olympia-Gold und -Bronze gewonnen hat, gehört zu den grössten Schweizer Trümpfen. In der ägyptischen Hauptstadt kehrt sie nach Tokio auf die höchste internationale Ebene zurück. Sie tritt mit dem Luftgewehr über 50 respektive 10 m an.

Vier weitere Frauen, allesamt Spitzensportsoldaten, nehmen ebenfalls an diesen WM teil. In der Disziplin Gewehr 50 m sind Franziska Stark und die aktuelle EM- Bronzemedaillengewinnerin Sarina Hitz dabei. Chiara Leone und Muriel Züger treten in der 10-m-Disziplin an.

Bei den Männern bestreitet der ehemalige Zeitmilitär-Spitzensportle und diesjährige Europameister Jan Lochbihler die Gewehr-Wettkämpfe über 10 und 50 m.  Lukas Roth und der EM-Bronzemedaillengewinner Christoph Dürr vervollständigen die Schweizer Reihen.

Bei den Juniorinnen werden drei Sportsoldaten der letzten Spitzensport-RS Erfahrungen auf höchstem internationalem Niveau sammeln können. Marta Szabo, Audrey Gogniat (Gewehr 50m, 10m) und Jessica Waeber (Pistole 25m, 10m) stehen im Schweizer WM-Aufgebot.

Auch in der nicht-olympischen Disziplin Gewehr 300 m gehören die vom SSV selektionierten Athletinnen und Athleten zu den grossen Favoriten. Die Spitzensportsoldaten Anja Senti, Sandro Greuter, Gilles Dufaux und Pascal Bachmann wollen sich einen Platz auf dem Podest erkämpfen. 

Das Kompetenzzentrum der Armee wünscht allen Athleten viel Erfolg!


Zurück zur Übersicht Lehrverband Genie/Rettung/ABC