print preview

Partnerschaften

Partnerschaften des Kommandos MIKA

Die älteste Kooperation des Kommandos MIKA im Bildungsbereich besteht seit 2005 mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) im Bereich der Krisenkommunikationsausbildung in Form eines modular aufgebauten CAS mit einem Leistungsnachweis von 15 ECTS-Punkten. Mit dem Institute for Management Development (IMD) Lausanne besteht seit 2015 eine Kooperation im Bereich Executive Master in Business Administration (EMBA). Eine massgeschneiderte Sequenz Krisenmanagement der Armee bildet einen integralen Bestandteil des EMBA-Programms von internationaler Ausstrahlung.

Seitens HKA besteht eine Kooperation mit der Universität Luzern im MAS Effective Leadership, zu dem das Kommando MIKA im Bereich Kommunikation & Leadership mit fünf Kursmodulen sowie einem Mediengaming einen Beitrag leistet. Ferner ist die Universität St.Gallen Kunde für ein massgeschneidertes Krisenmanagement-Training des Kommandos MIKA verantwortlich.

Kooperationspartner der HKA

Lehrgangsteilnehmer und deren zivile Arbeitgeber müssen von ihrer Investition in eine militärische Kaderausbildung zwingend einen Mehrwert ableiten können. Die Höhere Kaderausbildung der Armee HKA in Luzern will durch überzeugende Leistungen bzw. Qualität in den Lehrgängen und durch einen partnerschaftlichen Umgang mit Wirtschaft und Hochschulen zu diesem Mehrwert entscheidend beitragen. Verschiedene zivile Bildungspartner anerkennen die militärische Führungsausbildung in Studiengefässen mit überschneidenden Inhalten im Bereich Management / Praxiserfahrung (Anrechnung von ECTS Credit-Points). Ende 2019 sollen alle in Frage kommenden Hochschul-Partner von der Armee eingebunden sein.

Details zu den einzelnen Anrechnungen: www.armee.ch (Aktuelles, Bildungslandschaft und Armee).

Fachhochschulen

Die anwendungsorientierten Fachhochschulen waren die ersten, die Credit-Points für Offiziere vergaben. Die Hochschule Luzern / Wirtschaft und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur haben in der Anrechnung Pionierarbeit geleistet. So vergibt zum Beispiel Luzern militärischen Kaderleuten bis 15 Credit-Points in Leadership-Weiterbildungen; Chur gewährt in EMBA- und MBA-Programmen Generalstabsoffizieren, Truppenkörper- und Einheitskommandanten Anerkennungen bis zu einem Drittel (Zeit, Kosten). Mit der Fachhochschule Nordwestschweiz / Wirtschaft in Olten, der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana in Manno, der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften / Management and Law in Winterthur bzw. Facility Management in Wädenswil, der Berner Fachhochschule / Wirtschaft, der Privaten Hochschule für Wirtschaft Bern sowie der Fernfachhochschule Schweiz / Wirtschaft sind ebenfalls Anrechnungen vereinbart worden, und zwar bis zum Umfang von 15 Credit-Points in bezeichneten Ausbildungen (ganze Ausbildungsblöcke). Die Westschweizer Fachhochschule (Hes-so) spricht Anerkennungen aus in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen auf Bachelor-Stufe (validation des acquis de l‘expérience). Je nach Studium sind verschiedene Anrechnungen schon ab Stufe Leutnant möglich.

Pädagogische Hochschulen

Die Pädagogische Hochschule Luzern spricht Anerkennungen in ihren Weiterbildungsprogrammen (Schulleitung, Schulmanagement) aus, ebenfalls ab Stufe Leutnant.

Universitäten

Mit den meisten universitären Hochschulen sind Anerkennungen vereinbart. Dazu gehören St. Gallen, die wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten von Zürich, Basel, Luzern, Bern, Neuenburg und das Global Studies Institut von Genf, die mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät von Zürich, das Departement Management / Technology / Economics an der ETH Zürich, die Universitären Fernstudien Schweiz (Wirtschafts- und Geschichtswissenschaften) sowie die International Management School of Geneva. Im Regelmodell der meisten Universitäten greift die Anrechnung bereits im Bachelor und gilt für Offiziere (6 Credit-Points) und Höhere Unteroffiziere (4 Credit-Points). Im Konsekutivmaster sind zusätzliche Anrechnungen ab Stufe Hauptmann möglich (6 Credit-Points). Eine vertiefte Kooperation besteht mit der Universität Luzern, wo ein gemeinsames Masterprogramm in Effective Leaderhip angeboten wird.

Zertifikate

Daneben gibt die Armee schon seit Jahren zivil anerkannte Zertifikate ab, so zum Beispiel für untere und mittlere Kader (bis Leutnant).


logoZS