print preview

TRANSFER Management BASIC (Standard)

Praktische Problemerfassungs- und Entscheidfindungsmethodik

S10_Standard

Offiziere lernen während ihrer militärischen Kaderausbildung, innert kurzer Zeit brauchbare Lösungen zu entwickeln. Dieses Wissen stellen wir in dieser ersten Stufe der TRANSFER-Managementausbildung zivilen Personen zur Verfügung. Sie erlernen anhand ziviler Beispiele die Anwendung der Führungstätigkeiten praxisbezogen in mehreren Übungen. Dabei unterstützen wir Sie gezielt mit unserem Fachwissen und unserer Coachingkompetenz. Der Kurs Standard legt das Schwergewicht auf die Führungsmethodik.

 

Inhalt

  • Fundierte und bewährte Führungstechnik
  • Methode einer strukturierten Entscheidfindung
  • Methoden für gesamtheitliches Denken
  • Modelle für das Denken in Varianten
  • Ansätze zur Bewältigung von Krisenlagen
  • Ideen für eine effiziente Präsentationstechnik
  • Erfahrungsaustausch in Managementmethoden

 

Ausbildungsziele

  • Kriterien kennen, um schwierige Aufgaben ganzheitlich anzugehen
  • Wissen aneignen, um Führungsprozesse zielorientiert zu gestalten
  • Denken in Varianten schulen, um vernünftige Lösungen zu erarbeiten
  • Grundwissen erarbeiten, um Krisenlagen zu bewältigen
  • Effiziente Arbeits- und Präsentationstechniken kennenlernen und anwenden
  • Managementmethoden hinterfragen und für sich weiterentwickeln

Kursdaten/Kursorte

2   25.04. – 28.04.2023         d              Luzern   ausgebucht    
3   09.05. – 12.05.2023         d/f           Luzern   ausgebucht    
4   11.07. – 14.07.2023         d/i           Luzern   ausgebucht    
4b 05.09. – 08.09.2023         d             Luzern   ausgebucht    
5   17.10. – 20.10.2023         d/f          Luzern   ausgebucht    

Kurskosten und Vertragsbestimmungen
CHF 1900.–

 

Vorkenntnisse
keine erforderlich

WHAW_OK_de

UniLU_OK_de

Ansprechpersonen

Jorg

Anmeldungen

Jörg Birnstiel
joerg.birnstiel@vtg.admin.ch
+41 58 469 47 05

Alessandro

Ausbilder

Oberst Alessandro Rappazzo
alessandro.rappazzo@vtg.admin.ch
+41 58 469 48 25

Kursanmeldung


logoZS