TRANSFER Management ADVANCED (Decision Making)

Entscheidungsträger trainieren ihre Rolle in Krisenlagen
Um in einer Krisensituation bestehen zu können, ist es sinnvoll, einem einfachen und klaren Prozess zu folgen. Ein Chef muss dabei in der Lage sein, Varianten, welche ihm vom Stab präsentiert werden, kritisch zu hinterfragen und zu analysieren. Seine Handlungsrichtlinien lenken die Tätigkeiten des Stabes mit dem Ziel, rechtzeitig zweckmässige Entscheide zu treffen.
Inhalt
- Effiziente Steuerung des Stabsarbeitsprozesses
- Sich durch den gezielten Einsatz und die Unterstützung des Stabes einen Überblick verschaffen
- In der Lage sein, vorgeschlagene Risiken und Varianten zu verifizieren
Überprüfen von Varianten bezüglich Stringenz, Machbarkeit, - Tragbarkeit und Exklusivität
- Bewerten von Varianten nach nachvollziehbaren Kriterien
- Zweckmässiger Einsatz des Stellvertreters
Ausbildungsziele
- Bewältigen einer Krise mittels konsequenter Anwendung des militärischen Führungsprozesses im Rahmen der Stabsarbeit
- Dem Entscheidträger die Möglichkeit geben, sich der Rolle und Verantwortung als Krisenmanager bewusst zu werden
Lernen, zweckmässige Entscheide unter Zeitdruck zu treffen
- Das Potential eines Stabes ausschöpfen, um bessere Gesamtergebnisse zu erzielen
- Lehren und Erfahrungen für den eigenen Tätigkeitsbereich ableiten
- Und darüber hinaus: Auch unter erschwerten Bedingungen (physische und psychische Belastung) jederzeit in der Lage sein, mindestens brauchbare Entscheide treffen zu können
Kursdatum/Kursort
1 14.11. – 17.11.2023 d/f Lucerne ausgebucht
Kurskosten und Vertragsbestimmungen
CHF 1900.–
Vorkenntnisse
Kurs Management Standard oder Offiziersgrad

Ansprechpersonen


Kursanmeldung
-
Kursanmeldung
27.09.2022 | PDF, 1 Seite[n], 100 KB