TRANSFER Führungs-Kommunikation

Wirkungsvolle Instrumente für Verhandlungen und Gespräche
Egal in welchem Wirtschaftsbereich Sie eine Führungsfunktion inne haben – von Ihnen wird die Fähigkeit verlangt, Menschen motivierend und konfliktfrei zu führen. Entscheidender Erfolgsfaktor dabei ist Ihr Kommunikationsgeschick – sei es in Verhandlungen, Sitzungen oder Einzelgesprächen. Die Methoden, um solche Situationen erfolgreich zu meistern, erlernen und üben Sie anhand praktischer Beispiele sowie durch interaktives Training mit Video-Einsatz und Rollenspielen, aufbauend auf dem Wissen aus dem Kurs «Interpersonelle Kommunikation».
Inhalt
- Vertiefung des persolog® Verhaltens-Profils in Bezug auf Mitarbeiterführung
- Verhandlungen resultatorientiert führen (Harvard-Konzept, Forderungsmatrix)
- Sitzungen effektiv und gleichzeitig effizient leiten (TZI – Themenzentrierte Interaktion)
- Anwenden von Moderationstechniken
- Führungsprozesse kennenlernen, Methodenvielfalt bezüglich Mitarbeiterführung erweitern (situatives Führen, Führen durch Zielvereinbarung – MbO, GROW – Coaching)
Ausbildungsziele
Nach diesem Workshop:
- Haben Sie die im Kurs Interpersonelle Kommunikation gelernten Fähigkeiten vertieft und gefestigt
- Verfügen Sie über ein wirkungsvolles Instrumentarium, Verhandlungen zu führen und Sitzungen effektiv und effizient zu leiten
- Sind Sie in der Lage, den Führungsprozess in Ihrer Organisation über Zielvereinbarungen zu planen und einzuführen
- Sind Sie in der Lage, ein Mitarbeitergespräch konstruktiv und motivierend zu führen
Kursdaten/Kursorte
1 15.02. – 17.02.2023 d Luzern*
2 23.08. – 25.08.2023 d/f Luzern*
*) Teilnahme als Angehöriger der Armee nicht möglich
Kurskosten und Vertragsbestimmungen
CHF 1500.–
Vorkenntnisse
Kurs Interpersonelle Kommunikation
Ansprechpersonen

Kursanmeldung
-
Kursanmeldung
27.09.2022 | PDF, 1 Seite[n], 100 KB