print preview

CAS Krisenkommunikation

S30_CAS

 

Certificate of Advanced Studies CAS, ECTS-Punkte sammeln

Das CAS Krisenkommunikation umfasst vier Kommunikations- und zwei Management-Module mit insgesamt 23 Ausbildungstagen, ein zweitägiges Prüfungskolloquium sowie den Prüfungstag am Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM).

  • Management Basic: Führungs- und Stabstechnik
  • Interpersonelle Kommunikation: Ausdruck, Appell und Beziehung
  • Management Intermediate: Konflikte erkennen und lösen, Deeskalation bei schwierigen Konflikten
  • Medien: Die Botschaft auf den Punkt bringen
  • Krisenkommunikation Grundkurs: Die eigenen Grenzen erkennen und ausweiten
  • Krisenkommunikation Aufbaukurs: Krisen als Kommunikationsteam bewältigen

Wer die sechs Module und das Prüfungskolloquium absolviert hat, kann am Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM) eine Prüfung ablegen. Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das Zertifikat CAS Krisenkommunikation. Zusätzlich werden Ihnen 15 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben. Der CAS Krisenkommunikation ist im Master of Advanced Studies MAS in Communication Management and Leadership des IAM als Vertiefungsmodul anrechenbar.

Alle Informationen inkl. Anmeldeportal zum CAS finden Sie unter folgendem Link:

https://www.zhaw.ch/de/linguistik/weiterbildung/detail/kurs/abschlusspruefung-cas-krisenkommunikation/

 

Zulassungsbedingungen zur Prüfung

Zur Prüfung ist zugelassen, wer

  • im Minimum ein Fachhochschulstudium und/oder mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einem Kommunikationsberuf mit entsprechender Fortbildung nachweisen kann
  • die entsprechenden sechs Module mit je einem Zertifikat der Höheren Kaderausbildung der Armee (HKA) innerhalb von drei Jahren absolviert hat
  • folgende 6 Module mit MIKA-Zertifikat absolviert hat: Medien, Interpersonelle Kommunikation, Mil Mgt Basic, Krisenkommunikation Grundkurs & Aufbaukurs sowie Management Intermediate
  • das Prüfungskolloquium am IAM besucht hat

 

Prüfungskolloquium

Die Prüfungskandidaten besuchen vor der Prüfung ein zweitägiges Prüfungskolloquium am IAM in Winterthur. Die Angemeldeten erhalten ca. 2 Wochen vorher eine Einladung.

Inhalt: Theorie und Praxis der Organisations- und Krisenkommunikation, Fragen zum Prüfungsstoff, Teilsimulation der schriftlichen Prüfungen.

Datum: 27./28.10.2023

 

Prüfung

Die Prüfung findet am Samstag, 11. November 2023, statt und besteht aus zwei Teilen:

Schriftlicher Teil: Wissen und Anwendung (90'):

  • Analyse einer Krise, Formulieren von Zielen, Entwickeln von Massnahmen, etc.
  • Fragen zu diversen Themen des Kurses

Mündlicher Teil: Interview (5'-10'):

  • Zangen-Interview (ein/e Befragte/r, zwei Fragenstellende) zu einer Krisensituation

 

Anmeldung

Sollten Sie die Absicht haben, die Prüfung zum CAS zu absolvieren, so bitten wir Sie, uns dies mit der Kursanmeldung (MIKA) mitzuteilen.

Dieses Formular ist der Broschüre beigelegt.

Anmeldeschluss ist der 27.09.2023
 

Die definitive Anmeldung zum Kolloquium und zur Prüfung erfolgt direkt beim IAM (info.iam@zhaw.ch).
 

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie, direkt mit dem IAM Kontakt aufzunehmen (info.iam@zhaw.ch).

Ansprechpersonen

Nils

TRANSFER Kurse

Nils Bissegger
nils.bissegger@vtg.admin.ch
+41 58 464 76 98

Kursanmeldung


logoZS