Jubiläum Zentralschule

Am 01.08.1819 eröffnete die Eidg. Central-Militärschule ihre Tore in Thun. Ihr Mitbegründer und spätere Direktor ab 1832, General G. H. Dufour, prägte schon früh diese Kaderschmiede und gilt bis heute als deren Spiritus Rector. Das Wirken der Zentralschule zieht sich wie ein roter Faden durch die jüngere schweizerische Militärgeschichte. Einzig und allein zwischen 1996 bis 2003 firmierte sie unter dem Namen «Stabs- und Kommandantenschulen», um 2004 unter dem neu gebildeten Dach der Höheren Kaderausbildung wieder als «Zentralschule» zu entstehen.

Zur HKA gehören auch die Generalstabsschule, die Militärakademie an der ETH Zürich, die Berufsunteroffiziersschule sowie die Operative Schulung. Schulen, deren Nukleus oder spätere Notwendigkeit ebenfalls mit der Idee der Zentralisierung bzw. Qualitätssteigerung der Kaderausbildung von 1819 begonnen hat. In diesem Sinn gilt das Jubiläum für die ganze HKA mit all ihren Schulen. «Vielfalt in der Einheit»: Die Vielfalt ist unsere Stärke, die Einheit ist unsere Verpflichtung, die gemeinsamen Wurzeln reichen bis 1819 zurück, dem Ursprung einer Erfolgsgeschichte.
Blind-Date-Videos
Jeden Monat im Jahr 2019 wird ein neues Blind-Date-Video aufgeschaltet. In den kurzen Videos treffen sich jeweils ein militärischer Vertreter und ein ehemaliger Absolvent der Höheren Kaderausbildung der Armee HKA. Wer die Absolventen der HKA sind, erfahren Sie in den jeweiligen Videos.
Blind Date mit Olivia de Weck, Anwältin
Blind Date mit Christian Dorer, Chefredaktor der Blick-Gruppe
Blind Date mit Claude Nicollier, ehemaliger Astronaut und Militärpilot
Blind Date mit Peter Reber, Schweizer Sänger und Liedermacher
Blind Date mit Prof. Dr. Sarah Springman, ETH Rekorin
Blind Date mit André Borschberg, Mitgründer und Pilot von Solar Impulse
Blind Date mit Philipp Studhalter, Präsident FC Luzern
Blind Date mit Philipp Morel, Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Blind Date mit Jürg Kessler, Rektor der FH Graubünden
Blind Date mit Bundesrat Ignazio Cassis
Blind Date mit Felix Blumer, Meteorologe SRF
Veranstaltungen
Traditionsanlass HKA, 4. Dezember 2018
Teilnehmende: Mitarbeitende der Höheren Kaderausbildung der Armee
Jubiläumsakt Zentralschule, 31. Januar 2019
Teilnehmende: Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Bildungslandschaft sowie Batallionskommandanten der Schweizer Armee
Korpsgeistanlass 2019, 13. Februar 2019
Teilnehmende: Generalstabsoffiziere der Schweizer Armee
200 Jahre Waffenplatz Thun, 16. August 2019
Teilnehmende: Geladene Gäste
200 Jahre Waffenplatz Thun, 17. August 2019
Öffentlicher Anlass
Diplomfeier MILAK, 13. September 2019
Teilnehmende: Diplomanden und deren Angehörige sowie Mitarbeitende der MILAK und geladene Gäste aus Militär, Politik und Wirtschaft
Korpsgeistanlass und Tag der Unteroffiziere, 10. Oktober 2019
Teilnehmende: alle Chefadjutanten und Hauptadjutanten Beruf und Miliz der Schweizer Armee
Weiterausbildungstag Operative Schulung, 28. November 2019
Teilnehmende: Geladene Gäste
Traditionsanlass HKA, 3. Dezember 2019
Teilnehmende: Mitarbeitende der Höheren Kaderausbildung der Armee
Reiseführer
Im Hinblick auf das Jubiläumsjahr 2019 wird ein Printprodukt mit bleibendem Wert geschaffen. Darin soll die Geschichte der ZS / HKA 1819-2019 in verschiedenen Bildern aufgearbeitet und präsentiert werden. Die zwölf Monate des Jahres 2019 erhalten je ein «Kalenderblatt», das chronologisch wesentliches, historisches Wissen vermittelt und den Bogen zu heute schlägt. Ab Januar 2019 kann das erste Kalenderblatt hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.