print preview

Zentralschule

20130605_024-179


Die Zentralschule (ZS) ist Teil der Höheren Kaderausbildung der Armee (HKA). Sie ist verantwortlich für die militärische Führungsausbildung der angehenden Einheitskommandanten, der Truppenkörperkommandanten sowie der Führungsgehilfen des Truppenkörperstabes. Darüber hinaus bietet die Zentralschule Kommunikations- und Managementkurse für zivile Kader an und stellt die zivil anerkannte modulare Führungsausbildung der Stufe Gruppenführer, höhere Unteroffiziere, Zugführer sowie Quartiermeister sicher.

Änderungen der Lehrgänge und Termine an der HKA

Im neu erstellten Lehrgangstableau weiter unten finden Sie Informationen zu den Durchführungen und Änderungen der Lehrgänge.

180219_Icon_Flyer_ZS_d

Broschüre ZS

Informationen über die Zentralschule,  die unterstellten Organisationen und das Ausbildungsangebot . 


Flyer

CAS in DECISIVE LEADERSHIP

Der neue «CAS in Decisive Leadership» stellt ein ideales Angebot für angehende Einheitskommandanten dar, um die militärische Führungsausbildung mit der akademischen Ausbildung im Bereich Leadership zu verknüpfen.

Weiter lesen


Mitteilungen / Berichte

18.12.2020

Kdo Ausb | Neue Kommandanten in Colombier und Luzern
7224_003

«Es ist schön zu wissen, dass zwei wichtige Funktionen in meinem Kommando zwischen zwei sehr kompetenten Personen getauscht werden.» Korpskommandant Hans-Peter Walser, Chef Kommando Ausbildung, übergab am 16. Dezember 2020 das Kommando des Lehrverbands Infanterie von Brigadier Franz Nager an Brigadier Peter Baumgartner. Brigadier Nager übernimmt ab 1. Januar 2021 die bisherige Funktion von Brigadier Baumgartner als Kommandant Zentralschule in Luzern.

16.04.2020

HKA | Diensttage als Medien- oder Kommunikationstrainer leisten
Komm_Training_Berufskader_1

Angehörige der Armee (AdA) mit einem zivilen Hintergrund in Journalismus, Kommunikation oder Medienarbeit haben nach der absolvierten Rekrutenschule die Möglichkeit, ihre Diensttage als Medien- oder Kommunikationstrainer/-in zu absolvieren. Einerseits profitiert die Armee dadurch von zivilem Expertenwissen, andererseits geniessen die AdA viele Vorteile für ihre militärische und berufliche Laufbahn.

19.03.2020

HKA | Drei Schauspieler zwischen Realität und Irrsinn
IMG_0053

In der «Box» des Theaters Luzern wird die Geschichte von Stefan, Konni und Katrin erzählt. Sie leben als Arbeitsgemeinschaft in einer vollautomatisierten Welt, beherrscht von einer künstlichen Intelligenz. Als Tagesaufgabe wollen sie eine Waffe mit Moral als der «besten Waffe der Welt» bauen.

29.03.2019

HKA | Wirtschaft und Armee im Dialog
6966_009

Unternehmungen, die keine dienstpflichtigen Mitarbeitenden einstellen oder gar eine militärische Karriere mit einer Kündigungsandrohung unterbinden, gibt es immer wieder. Dass die Armee für die Wirtschaft jedoch in vielerlei Hinsicht gewinnbringend sein kann, war Thema des Anlasses «Dialog Wirtschaft und Armee» vom 25. März 2019.

01.02.2019

Kdo Ausb | 200 Jahre erfolgreiche Kaderausbildung
Die Ehrengarde Compagnie Vieux-Grenadiers de Genève mit den Gästen im Hintergrund.

Die Zentralschule/Höhere Kaderausbildung der Armee (ZS/HKA) feiert dieses Jahr ihr 200-jähriges Bestehen. Am 31. Januar 2019 fand der Jubiläumsanlass im Armeeausbildungszentrum Luzern (AAL) statt, an dem Brigadier Peter Baumgartner, Kommandant Zentralschule, knapp 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Armee begrüssen konnte.

27.11.2018

HKA | Krisenmanagement-Kurs IMD
IMG_0124

Mehr als 60 Kaderpersonen aus aller Welt fanden sich zusammen in der Kaserne von Savatan VS zum dreitägigen Krisenbewältigungskurs. Der Kurs bildet den Abschluss des Executive Master of Business Administration des International Institute for Management Development (IMD) und wird in Zusammenarbeit mit der Schweizer Armee durchgeführt. Diese stellt zahlreiche Kader und Milizspezialisten zur Verfügung. Die Teilnehmer erlernen die Krisenbewältigungsmethodik der Armee und üben anhand von konkreten Szenarien Techniken, welche sie auch in ihrer zivilen Tätigkeit verwenden können.

07.11.2018

HKA | Krisenkommunikationsausbildung mit internationaler Beteiligung
Einmal selbst erleben, wie es sich anfühlt von Journalisten während einer Medienkonferenz unter Druck zu geraten.

Krisen und Katastrophen erfordern eine rasche Reaktion, damit diese schnellstmöglich bewältigt werden kann. Dies gilt auch für die Kommunikation, um Transparenz zu schaffen und die Beteiligten und Bürger zu informieren. Fünfzehn zivile und militärische Teilnehmende aus elf Nationen haben im Partnership for Peace Kommunikationskurs geübt verschiedene Krisenszenarien kommunikativ zu bewältigen. Dieser wird jährlich vom Kommando für Managements-, Informations- und Kommunikationsausbildung (MIKA) organisiert und durchgeführt. Insbesondere der starke Fokus auf die Praxis kam gut an.

24.09.2018

HKA | «Eine Investition, die sich lohnt»
Bild2

Führen will gelernt sein. Darum haben 61 angehende Einheitskommandanten den Führungslehrgang Einheit an der Zentralschule absolviert. Sie haben die Führungstätigkeiten erlernt, die sie unterstützen, die künftige Verantwortung als Kommandant zu übernehmen.

Dokumente

Lehrgangstableau der HKA

  • 2023
    09.01.2023 | PDF, 1 Seite[n], 1 MB
  • 2024
    09.01.2023 | PDF, 1 Seite[n], 1 MB

Fachstab MIKA sucht Nachwuchs


Badge_ZS

Der Kommandant

Zentralschule (ZS) Armee-Ausbildungszentrum
Murmattweg 6
CH - 6000 Luzern 30
Tel.
+41 58 469 46 00

E-Mail


Kurzadresse


www.armee.ch/zs

Zentralschule (ZS)

Armee-Ausbildungszentrum
Murmattweg 6
CH - 6000 Luzern 30

Karte ansehen