print preview

stratos | Zeitschriften

stratos | 1-23

 

Führung und Werte in der Schweizer Armee | Artificial
Intelligence, LAWS and Ethics | Digital Transformation | Des drones pour les
Forces terrestres

  • Zeitschrift herunterladen
    Führung und Werte in der Schweizer Armee | Artificial Intelligence, LAWS and Ethics | Digital Transformation | Des drones pour les Forces terrestres
    07.07.2023 | PDF, 194 Seite[n], 4 MB
Stratos_1-23


stratos | 2-22

 

Demokratie, Föderalismus und Schweizer Armee | Impact de la culture juste sur l’apprentissage| RNS: un concept devenu incontournable | Rüstungskontrolle im Cyberraum

  • Zeitschrift herunterladen
    Demokratie, Föderalismus und Schweizer Armee | Impact de la culture juste sur l’apprentissage| RNS: un concept devenu incontournable | Rüstungskontrolle im Cyberraum
    16.12.2022 | PDF, 124 Seite[n], 3 MB
stratos_2-22


stratos | 1-22

 

Leadership in der Schweizer Armee | Militärische Herausforderungen im Cyberraum | Zur Wiederentdeckung militärischer Gewalt

  • Zeitschrift herunterladen
    Leadership in der Schweizer Armee | Militärische Herausforderungen im Cyberraum | Zur Wiederentdeckung militärischer Gewalt
    06.07.2022 | PDF, 106 Seite[n], 3 MB
stratos_1-22


stratos | 2-21

 

Zu den Herausforderungen für die Rüstungsindustrie in der Schweiz

  • Zeitschrift herunterladen
    Rüstungspolitik, sicherheitsrelevante Technologie- und Industriebasis (STIB) der Schweiz, Durchhaltefähigkeit, Innovation, Bedeutung des Weltraums, politische Ethik, Krisenmanagement in der Schweiz, F-35-Diskussion
    20.12.2021 | PDF, 124 Seite[n], 3 MB
stratos_2-21


stratos | 1-21

 

Zum Bedrohungsbild für die Schweizer Armee 2030

  • Zeitschrift herunterladen
    Zum Bedrohungsbild für die Schweizer Armee 2030, Bedrohungsanalyse, Risiken, Gefahren, PMSC, Streitkräfteentwicklung, Sicherheitspolitischer Bericht
    28.06.2021 | PDF, 100 Seite[n], 2 MB
21-01_Titelseite

open-access


Redaktionsnotiz

In der Rubrik Forum ist Platz für Debattenbeiträge, Diskussionen, Gegendarstellungen, Repliken und Dupliken. Hier darf die Autorenschaft eine eigene Meinung darlegen, sofern sie als solche deklariert wird. Ansprüche an Sprache, Grammatik und Aufbau der Beiträge gelten auch hier. Zudem legt die Redaktion grossen Wert auf einen anständigen Umgang in der Diskussion