print preview

Impressum


stratos
ist griechisch und steht für Armee/Heer. Mit dem griechischen Namen unterstreicht die Zeitschrift ihren polyglotten Charakter; Artikel werden in den Schweizer Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch sowie in Englisch publiziert und nicht übersetzt.

Gleichzeitig steht stratos auch für die Perspektive der Zeitschrift. Beiträge behandeln weniger die taktische, als vielmehr die operative oder strategische Stufe bis hin zu sicherheitspolitischen Themen.

Autorinnen und Autoren

stratos strebt eine offene Autorenschaft an. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in den Themen Sicherheit und Armee forschen, erhalten hier eine Publikationsmöglichkeit. Wer sich als Expertin oder Experte im Bereich Armee, Sicherheit oder Sicherheitspolitik versteht, ist – unter Einhaltung der redaktionellen Richtlinien – eingeladen, Beiträge an die Redaktion einzureichen.

Auf der Onlineplattform publiziert die Redaktion laufend eingegangene und geprüfte Artikel. Die Printausgabe erscheint zweimal jährlich. Für diese erfolgt ein Call for Papers. 

Plattform

stratos sieht sich als Diskussionsplattform für Themen der Sicherheit und der Sicherheitspolitik. Leserinnen und Leser sind darum eingeladen, ihre Meinungen und Antworten auf publizierte Artikel einzureichen. 

 

open-access



Redaktionsadresse: Militärakademie an der ETH Zürich
Redaktion stratos
Kaserne
8903 Birmensdorf

E-Mail


Herausgeber:

Chef der Armee
Schweizer Armee
Bundeshaus Ost
3003 Bern


Wissenschaftlicher Leiter stratos

Dr. phil. Christoph Ebnöther
Tel. +41 58 485 53 10
E-Mail


ISSN

2673-7191 (Print)
2673-7205 (Digital)