milak@media
Medienspiegel
Rendez-vous: Armee-kritische Romandie

Im Gegensatz zur Deutschschweiz sagte der französischsprachige Landesteil Nein zur Beschaffung neuer Kampfjets. Romands sind seit Jahren militärkritischer eingestellt als die Deutschschweizerinnen und Deutschschweizer. Warum eigentlich?
Play SRFCorona und der (Bio-)Terrorismus / Mauro Mantovani / Finanz und Wirtschaft / 20.06.2020
FOKUS: Studiogast Mauro Mantovani, Dozent Militärakademie

10.01.2020 | Westliche Geheimdienste sagen, es gäbe Beweise, dass das Flugzeug von einer Rakete getroffen wurde. Im Studiogespräch der Schweizer Militärdozent Mauro Mantovani, Militärakademie ETH, Zürich.
Play SRFFOKUS: Irans Streikräfte sind nicht zu unterschätzen

07.01.2020 | Seit der Tötung des iranischen Generals Soleimani ist der Iran in Aufruhr. Die iranischen Streitkräfte sind zahlenmässig den USA zwar weit unterlegen, doch trotzdem nicht zu unterschätzen. Einschätzungen vom ETH-Militärexperten und von SRF-Korrespondent Peter Düggeli in Washington
Play SRFMarcel Berni, wissenschaftlicher Assistent, Dozentur Strategische Studien, Militärakademie (MILAK) an der ETH Zürich, kommentiert das Wettrüsten im All / Tagesschau 25.07.2019
USA machen Iran für Angriffe auf Tanker verantwortlich

14.06.2019 | Nach den Attacken auf zwei Tanker im Golf von Oman herrscht weiter Rätselraten über die Urheberschaft. US-Präsident Donald Trump untermauerte unterdessen in einem Interview die US-Sichtweise: "Der Iran hat es getan!". Mauro Mantovani, Militärstratege an der Militärakademie (MILAK) an der ETH Zürich, kommentiert die Angriffe auf Tanker in der Strasse von Hormus.
Play SRF«General Guisan strahlte, als er von der Landung erfuhr»

06.06.2019 | Am 6. Juni jährt sich der D-Day zum 75. Mal. Was der Tag der alliierten Landung in der Normandie für die Schweiz bedeutete, weiss der Militärhistoriker Michael Olsansky.
Play SRFMauro Mantovani, Militärstratege an der Militärakademie (MILAK) an der ETH Zürich, analysiert die Lage in Syrien
Mauro Mantovani, Strategiexperte an der Militärakademie (MILAK) an der ETH Zürich zu autonomen Waffensystemen
Mauro Mantovani, Dozent Strategische Studien an der Militärakademie (MILAK) an der ETH Zürich kommentiert den Syrienkrieg: Nur düstere Aussichten für Syrien
Sicherheitsexperte Mauro Mantovani von der Militärakademie an der ETH Zürich hegt Zweifel, ob die europäischen Nato-Staaten ihr Versprechen jemals wahr machen werden.
Mauro Mantovani, Strategieexperte, Militärakademie ETH Zürich. Syrien: Was bringen die Bomben aus dem Westen?
Mauro Mantovani, Dozent für Strategische Studien an der ETH-Militärakademie: «Die grössten Leidtragenden werden die Kurden sein
Syrien: Strategie Experte zu Trumps Säbelrasseln im Syrien-Konflikt
Situation in Syrien: 10vor10 Studiogespräch mit Mauro Mantovani, Dozent Strategische Studien
Situation in Syrien: Strategie-Experte Mauro Mantovani zur angekündigten Vergeltung
Bodengestützte Luftabwehr: zeitlos relevant / Mauro Mantovani / ASMZ / April 2018
-
Drei Beispiele von Staaten entlang der Konfliktzone West-Ost.
PDF, 2 Seite[n], 5 MB
Die Welt rüstet weiter auf / Mauro Mantovani / SRF Tagsschau / 12.03.2018
Interessante «Querfront» in Nahost / Mauro Mantovani / Finanz und Wirtschaft / 13.01.2018
Kontroverse Verteidigungsstrategien / Bruno Lezzi / NZZ / 12.01.2018
Social Media als Chance für die Kommunikation Verteidigung (Komm V) / O. Schneider, E. Moehlecke, T. Szvircsev Tresch / ASMZ November 2017
Ein Resilienztraining für die Schweizer Armee auf dem Prüfstand / Dr. Hubert Annen / Madlaina Niederhauser / Regula Züger / ASMZ 10/2017
Terrorismusbekämpfung: Streitkräftebeiträge in Frankreich und Belgien / Christoph Rüthemann / ASMZ 10_2017
Sichere Schweiz versus unsichere Welt und angepasstes Reiseverhalten / T. Ferst / Kriminialistik 8-9/2017
Wie Israel den Terrorismus abwehrt / Dr. Mauro Mantovani / Finanz und Wirtschaft / 09.08.2017
Kinder, meidet Massen-Ansammlungen! / Dr. Mauro Mantovani / Blick 13.06.2017
Grenzenloser Terror - was kommt noch auf uns zu? / Dr. Mauro Mantovani / Club SF 06.06.2017
Offensive zur Vertreibung des IS aus Rakka / Dr. Mauro Mantovani / Tagesschau 06.06.2017
Studie Sicherheit 2017 / Dr. Tibor Svircsev Tresch / ASMZ 02/2017
-
Terrorismus und Auswirkung auf das Reiseverhalten.
PDF, 4 Seite[n], 301 KB
Die Schweiz als heile Welt / Dr. Tibor Szvircsev Tresch / NZZ 27.05.2017
Volk vertraut dem Bundesrat / Dr. Tibor Szvircsev Tresch / Tagesanzeiger 27.05.2017
Dei Angst vor Terror reist mit / Dr. Tibor Szvircsev Tresch / Luzerner Zeitung 26.05.2017
Schweizer fühlen sich sicher / Dr. Tibor Szvircsev Tresch / Tagesschau 26.05.2017
Interview zum Attentat in Manchester / Dr. Mauro Mantovani / Tagesschau 23.05.2017
Pour une approche économique de la cybersécurité / PD Dr. Marcus M. Keupp, Alain Mermoud, Dimitri Percia David / Military Power Review Nr 1/2017
-
La cybersécurité ne se limite pas aux sciences informatiques...
PDF, 64 Seite[n], 3 MB
Resilienz - eine Bestandesaufnahme / Dr. Hubert Annen / Military Power Review Nr 1/2017
Vietnam, Irak, Afghanistan: Counterinsurgency ohne «Happy End»
Das unsterbliche Kalifat / Dr. Mauro Mantovani / Finanz und Wirtschaft 10.12.2016
«Sicherheit 2016» - pessimistische Einschätzung der weltpolitischen Lage / Dr. Tibor Szvircsev Tresch und lic. phil. Thomas Ferst/ ASMZ 07.07.2016
Umfrage massiv pro Armee und noch massiver pro Neutralität / Dr. Tibor Szvricsev Tresch und lic. phil. Thomas Ferst / Schweizer Soldat Nr. 07/08
Studie "Sicherheit 2016" / Dr. Tibor Szvircsev Tresch und lic. phil. Thomas Ferst
Gefangen im Déjà-vu: Indochina- und Vietnamkrieg im Vergleich / MA Marcel Berni / ASMZ 05/2016
Was Terrorabwehr kosten wird / Dr. Mauro Mantovani / Finanz und Wirtschaft
-
Zur Korrelation Geld - Sicherheit, 01.04.2016
PDF, 1 Seite[n], 1 MB
Das alternativlose Haus Saud / Dr. Mauo Mantovani / Finanz und Wirtschaft
CH-8903 Birmensdorf
- Tel.
- +41 58 484 82 82
