Dozentur Militärökonomie

Aus institutioneller Sicht untersucht die ökonomische Analyse des Militärs als Organisation Möglichkeiten und Grenzen wirtschaftlichen Handelns innerhalb einer militärischen Organisation. Praktische Probleme der Verteidigungsökonomie und -führung lassen sich somit auf institutionelle und Leistungsprobleme zurückführen. Diese Analyse ergibt institutionelle Gestaltungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Forschung, die dazu beiträgt, die Sicherheit von Staat und Gesellschaft zu verbessern. Es analysiert moderne ökonomische Kriegsführungstechniken, die auf De-facto-Massnahmen basieren. Durch quantitative Simulation und Analyse wird die Belastbarkeit kritischer Infrastrukturen bewertet. Die Analyse aller drei Bereiche zeigt strategische Schwachstellen auf und trägt so zur Entwicklung von Abwehrstrategien gegen hybride Angriffe bei.
Forschungsschwerpunkte
Die Dozentur Militärökonomie befasst sich unter der Leitung von PD Dr. M.M. Keupp mit den folgenden Forschungsschwerpunkten. Ergebnisse der Projekte werden umfassend in Büchern und Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert.
• Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement
• Institutionenökonomik
• Ökonomische Analyse von Rechts- und Reglementsvorschriften
• Schutz kritischer Infrastrukturen
• Ökonomie des modernen Wirtschaftskrieges
• Economics of Cybersecurity

CH-8903 Birmensdorf
- Tel.
- +41 58 484 82 47