print preview

Dr. Tamara Cubito

Biographie

Tamara Cubito studierte Geschichte an der University of Northampton (Grossbritannien) sowie Geschichte und Gender Studies an der Universität Bern. Seit 2014 ist sie als wissenschaftliche Assistentin an der Dozentur für Militärgeschichte der Militärakademie an der ETH Zürich  tätig. Ihre Dissertation zu feindlichen Ausländern in Britischen Kolonien während des Ersten Weltkriegs schloss sie 2020 ab. Die entsprechende Buchpublikation ist derzeit in Planung.

Forschungsschwerpunkte

  • Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen in Asien
  • Der Erste Weltkrieg in globaler Perspektive
  • Internierung und Kriegsgefangene im Ersten Weltkrieg
  • Die Geschichte des Britischen Empires

Publikationen

Bücher

Buchbeiträge

  • Mit Marcel Berni, «The Diplomatic Role of Transnational Actors in Wartime Captivity», in: Marcel Berni und Tamara Cubito (Hg.), Captivity in War during the Twentieth Century, London 2021.
  • «Any Unfavourable Condition or Untoward Circumstance Will Receive Immediate Attention»: American Consuls' Visits to British Colonial Internment Camps of the Great War', in: Marcel Berni und Tamara Cubito (Hg.), Captivity in War during the Twentieth Century, London 2021.

Forschungsberichte

Beiträge an Konferenzen und Tagungen

  • «Übungen auf strategischer, militärstrategischer und operativerStufe in der Schweiz», SCOS Konferenz, Bern, 2.3.2023
  • .«Monotony, due to want of employement, is their greatest enemy': Boredom and Labour in British Colonial Interment Camps during the First World War». Präsentation an der Konferenz «Captivity in War: A Global Perspective» an der Universität Bern, 23./24. März 2018.
  • «The British Caribbean in the Global War, 1914-1918». Vortrag am Workshop «From Local to Global? Global Approaches to the Early Modern and Contemporary Greater Caribbean» an der Universität Bern, 12.-13. Oktober 2017.
  • «Enemy Aliens» in Britain’s Asian Colonies during the First World War. Vortrag im Rahmen des PhD Panels an der Jahreskonferenz der International Commission for Military History (ICMH) in Peking, 30.8.-4.9.2015.
  • «Enemy Aliens» im britischen Empire während des Ersten Weltkriegs. Vortrag am SUK Doktorierenden-Workshop «Krieg und Gewalt im 19. und 20. Jahrhundert» an der Universität Zürich, 26.-28.8.2014.

Rezensionen

  • «Susan Barton, Internment in Switzerland during the First World War», rezensiert in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG), Vol. 71, 2021, Nr. 2, S. 381-382.
  • «Marco Sigg, Der Zweite Weltkrieg, 1937-1945», rezensiert in: Militärgeschichtliche Zeitschrift (MGZ), Band 79, Heft 2, 2020, S. 581-583.
  • «Pearl Harbour», rezensiert in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG), Vol 68/2, 2018, Nr. 2, S. 415-417.

Medienbeiträge

  • «Das ist ein Signal dafür, dass die Russen aus ihren anfänglichen Fehlern lernen», watson, 14.4.2022.
  • «Was den gefangenen Kämpfern von Asowstal jetzt droht», watson, 18.5.2022.
  • «Wendet sich jetzt das Blatt zugunsten der Ukraine?», watson, 14.7.2022.
 
 


Wissenschaftliche Assistentin / Stv Dozent

Militärakademie (MILAK) an der ETH Zürich Kaserne Reppischtal
CH-8903 Birmensdorf
Tel.
+41 58 484 82 84

E-Mail