print preview

Weiterausbildungslehrgang 1

 

Der Weiterausbildungslehrgang 1 (WAL 1) bereitet Berufsoffiziere und Berufsoffizierinnen der Einsatzgruppe E2 während zehn Wochen auf den Einsatz in mittleren Kaderfunktionen vor.

Er aktualisiert und erweitert das militärische Grundwissen in den Bereichen Allgemeinkenntnisse über die Organisation und Führung der Schweizer Armee, Schweizerische Sicherheitspolitik, Militärwissenschaften sowie Verwaltungs- und Managementaufgaben.

Ausbildungsziele

Aktualisierung / Erweiterung des Grundwissens in den Schwergewichtsthemen:

  • Schweizer Armee / Schweizerische Sicherheitspolitik
  • Militärwissenschaften / Militärische Fachausbildung
  • Kommunikation und Projektmanagement

Allgemeine Vorbereitung für den Einsatz in der Einsatzgruppe E2
Aufbau und Erweiterung des persönlichen Netzwerks

Zulassungsbedingungen

  • Berufsoffizier/-in E2 mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Selektionsverfahren / Entwicklungsassessment erfolgreich absolviert
  • Nomination durch Laufbahnkommission V
  • Im Rahmen der Einsatz- und Laufbahnplanung für eine Funktion E3 vorgesehen / geplant

Ausbildungsinhalte

Grundwissen

  • Schweizerische Sicherheitspolitik
  • Internationale Organisationen
  • Schweizer Armee
  • Personalwesen Verteidigung
  • Projektmanagement
  • Kommunikationstraining

 

Militärwissenschaften

  • Dozenturen MILAK

 

Militärische Fachausbildung

  • Militärischer Nachrichtendienst
  • Informationsraum / Informationsoperationen / Cyber
  • Taktik / Stabsarbeit / Erwartungen an Gruppen C HKA
  • Studienarbeit

Lehrgangsdauer

Der Weiterausbildungslehrgang 1 (WAL 1) dauert zehn Wochen in einem Block.

Prüfungen

  • Kommunikationstraining
  • Studienarbeit
  • Zertifizierung Projektmanagement

Abschluss

  • Militärische Schlussbeurteilung WAL 1
  • Zertifikat WAL 1


Badge_MILAK

Kommandant WAL / WAK

Militärakademie (MILAK) an der ETH Zürich Kaserne Reppischtal
CH-8903 Birmensdorf
Tel.
+41 58 484 82 37

E-Mail