GIGATHLON 2018
Bei der diesjährigen Austragung des Gigathlons war die Militärakademie an der ETH Zürich erneut mit einem Team aus Assistierenden und Projektmitarbeitern vertreten. Vor einer idyllischen Bergkulisse in Arosa und Davos galt es in einem Fünferteam über zwei Tage anspruchsvolle Strecken von insgesamt 312km und 8'650 Höhenmeter zu bewältigen.
09.07.2018 | Kommunikation V / HKA

Das Schwimmen fand in den kalten Bergseen in Davos und Arosa statt, auch die Laufstrecken führten in coupiertem Gelände rund um die beiden Wettkampfstätten. Die Abschnitte für den Trailrunner und Mountainbiker stiessen ins alpine Gelände vor, wobei unter anderem der Strelapass überwunden werden musste. Viele Höhenmeter wurden auch auf dem Rennvelo absolviert, der Albula- und Flüelapass sowie die Bergstrecke von Chur nach Arosa verlangten den Athleten einiges ab.
Das Team der MILAK erreichte das Ziel in Arosa in einer Zeit von 25:07:51h. Der Gigathlon bleibt den Teammitgliedern nicht nur in sportlicher Hinsicht in bleibender Erinnerung, das Wochenende stärkte auch den Zusammenhalt untereinander. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei der Militärakademie an der ETH Zürich, welche die Teilnahme an diesem Sportanlass ermöglicht hat. Wir hoffen, dass wir bei der kommenden Austragung des Gigathlons erneut unter Beweis stellen können, dass der Sport in der Armee einen wichtigen Stellenwert einnimmt.