BUSA | Sprachkurse an der BUSA
Ein Sprachkurs an der BUSA? Es lohnt sich
19.04.2023 | Kommunikation BUSA, Chefadj Riesen Markus

Seit vielen Jahren bietet die BUSA Sprachkurse über LMS des Bundes an. Neben Kursen im Präsenzunterricht, besteht auch die Möglichkeit einen Kurs über Internet, einen sogenannten e-WAK Sprache zu besuchen.

Das Team der Sprachabteilung der BUSA steht unter Leitung von Herr Mathieu Narindal. Zusammen mit seinen 3 Sprachlehrerinnen deckt er alle 3 Landessprachen sowie auch Englisch ab. Wir haben Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene im Angebot.
Herr Narindal, Sie sind ein Westschweizer und haben sich dazu entschlossen, in die Ostschweiz zu ziehen. Wie kommt es dazu?
Für mich war von Anfang an klar, dass ich mich in der Ostschweiz
niederlassen sollte, um mich an der BUSA richtig wohlzufühlen. Hin und her
pendeln kam nicht in Frage. Für einen Romand war das sicherlich ein Sprung ins Unbekannte. Ich hätte aber keine bessere Entscheidung treffen können. Meine Frau und ich haben uns nämlich schnell in das vielfältige Dorf Herisau und in das einzigartige Appenzellerland verliebt.
Was ist der Vorteil eines Sprachkurses an der BUSA zu einem anderen Anbieter in der Schweiz?
An der BUSA kennen wir die besonderen Bedürfnisse der Berufsmilitärs,
insbesondere der Berufsunteroffiziere. Wir bieten ihnen das, was sie im Hinblick auf die internen Selektionen brauchen. Aufgrund ihrer Erfahrung in der Armee sind das Sprechen und das Verstehen oft für sie kein Problem. Die Lücken sind eher im schriftlichen Bereich, bei der Grammatik. Von Vorteil ist auch, dass die Kurse sehr kompakt (sie dauern jeweils eine Woche) sind. Sie lassen sich mit den Anforderungen des Berufslebens gut kombinieren und erfüllen vollkommen die Funktion eines «Sprachboosters». Wenn sie von Herisau weggehen, wissen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genau, wo sie stehen.
Welche Niveaus werden in diesen Kursen abgedeckt?
Die Kurse richten sich nicht an absolute Anfänger (die in der Armee ja eine Ausnahme darstellen). Wir bieten Kurse für die Niveaus A2 (für diejenigen, die die Grundlagen wiederholen möchten) und B1 (für diejenigen, die sich auf die Selektionen 3 und 4 vorbereiten) an. Der Schwerpunkt liegt auf den grammatikalischen Kenntnissen, die zum Bestehen der externen Prüfungen erforderlich sind. Natürlich ist es auch möglich, während der Woche eine Beispielsprüfung (DELF, Goethe, usw.) abzulegen.
Sie bieten auch einen e-WAK an. Was ist das genau?
Der e-WAK ist ein Konversationskurs im Fernunterricht, der für Lernende
ab dem Niveau B1 in Deutsch oder Französisch angeboten wird. Die Lernenden erhalten Dokumente (seien es Texte oder Audiodokumente), die sich auf gegenwärtige Themen beziehen, bereiten sich vor und besprechen diese gemeinsam mit dem Ausbilder. Dabei soll die Mündlichkeit trainiert werden. Je nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer werden spezifische Grammatikpunkte behandelt. Dieser Kurs, der sechsmal
zwei Stunden dauert, ermöglicht es, die Sprachkenntnisse auf entspannte Weise vom eigenen Arbeitsplatz aus zu trainieren.
Neugierig geworden?
Besuchen sie uns auf der Homepage der BUSA (www.busa.ch)
oder buchen Sie einen Kurs direkt über das LMS.
Wir freuen uns Sie bald an einem der Kurse an der BUSA begrüssen zu dürfen. Lernen abseits des beruflichen Alltages, in der schönen Ostschweiz unter Leitung professioneller Sprachlehrer.