print preview

Zurück zur Übersicht Berufsunteroffiziersschule


BUSA - TT BU 1_2022 in Switzerland/ Herisau

TT BU, ein Kurs, welcher von jedem besucht werden sollte.

21.02.2022 | Kommunikation BUSA, Chefadj Markus Riesen

Teilnehmer TT BU
Teilnehmer TT BU

 

Wie ich den TTC NCO erlebt habe. (Stabsadj Giovanora Leonardo)
Ich beginne mit dieser Präambel:
In meiner militärischen Laufbahn (23 Dienstjahre) habe ich schon viele Kurse in der Schweizer Armee erlebt, aber noch nie einen so interessanten und motivierenden!
Die Professionalität der Lehrkräfte ist hervorragend, man spürt die Leidenschaft, mit der sie nicht nur unterrichten, sondern auch den Kurs selbst in einer wirklich angenehmen Atmosphäre fördern.
Wie oft haben Sie an Kursen teilgenommen, in denen die Lehrkraft nicht das erforderliche Mass an Erfahrung in diesem Bereich hatte? Dies ist hier nicht der Fall. Derjenige, der vor Ihnen sitzt, weiss, wovon er spricht, weil er es selbst erlebt hat, und das ist an sich schon eine gute Motivation zum Mitmachen! Man kann diese Erfahrung, die wir Berufssoldaten so sehr schätzen, in seinen Worten hören.
Es ist ein unprätentiöser Kurs, was Sie sehen, ist was es ist. Natürlich erfordert es Engagement im Lernen Wollen, aber das Engagement kommt von selbst, wenn Sie mit den interessanten Themen konfrontiert sind, die Sie aus Ihrer Blase "Schweizer Armee" führen. Für mich war es eine Offenbarung. Man hört immer von der NATO, aber was ist die NATO?
Während dieses Kurses wurden mir die Augen geöffnet und ich erkannte, dass die NATO nicht nur ein Akronym ist, sondern eine riesige Organisation mit einer Vielzahl von Abteilungen, zu denen wir in der Schweizer Armee gehören, nicht als Mitglieder, sondern als Partner.
Jetzt wissen Sie, welche unendlichen Möglichkeiten Ihnen als Berufssoldat offenstehen, wenn Sie an einem solchen Lehrgang teilnehmen. Und das Beste: Sie müssen sich nicht anstrengen, um teilzunehmen! Alles, was Sie tun müssen, ist über Grundkenntnisse der englischen Sprache verfügen und sich bei Ihrem Lehrverband bewerben, und schon sind Sie im Geschäft.
Was hat mir dieser Kurs in Bezug auf meine berufliche Entwicklung gebracht? Eine Menge! Hier ist eine kleine Zusammenfassung der behandelten Themen:

  • NATO-Grundlagen mit all ihren überraschenden Bereichen und ihrer Geschichte.
  • Die Aufgaben der NATO und ihrer jeweiligen Partner und Mitglieder.
  • Wie man ein Briefing auf internationaler Ebene vorbereitet und leitet.
  • Die Abkürzungen in der NATO.

Wie man sich und die Schweiz international präsentieren kann, was nicht so einfach ist, wie es sich anhört. Bei einer der Präsentationen hatte man zudem das Glück, dass der Kommandant BUSA anwesend war und sein Feedback als Offizier mit internationaler Erfahrung gab, was ich sehr geschätzt habe.

Dazu habe ich mein Englisch mit Hilfe von Frau Vavitsa, einer sehr kompetenten Person, verbessert.

Bitte denken Sie jetzt nicht, aber wozu brauche ich das? Natürlich sehen Sie den Nutzen jetzt vielleicht noch nicht, aber hören Sie auf mich: Es lohnt sich! Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich nicht 23 Jahre gewartet, um teilzunehmen, sondern ich hätte die Gelegenheit schon lange vorher ergriffen.

Ich möchte Ihnen dieses Zitat meines Ausbilders mit auf den Weg geben, das mich sehr beeindruckt hat:
«Sie sind vielleicht nicht der beste NCO (non-commissioned officer:  wenn Sie wissen wollen, was das ist, kommen Sie zum Kurs), aber Sie sind in der Lage, international zu operieren».


Zurück zur Übersicht Berufsunteroffiziersschule