print preview

Zurück zur Übersicht Höhere Kaderausbildung der Armee


BUSA | WAL 2 BU 2022

Teilnehmerbericht WAL 2 an der BUSA

11.10.2022 | Kommunikation BUSA, Chefadj Riesen Markus

Auf den Grundlagen von ELS Weisungen/Steuerungen nahmen acht Teilnehmer aus diversen Organisationseinheiten am Weiterausbildungslehrgang 2 für BU E4 an der Berufsunteroffiziersschule der Armee, BUSA vom 29. August bis am 23.09.2022 in Herisau teil.

 

Unter der Leitung von Chefadj Marcel Egger fand ein abwechslungsreicher und sehr lernreicher Weiterausbildungslehrgang 2 (WAL 2) statt. Die Ausbildung vermittelte den angehenden Berufsunteroffizieren E4 zusätzliche Kompetenzen und Werkzeuge für ihre zukünftigen Funktionen. Die Ausbildungsinhalte wurden aufbauend auf dem WAL 1 sowie den jahrelangen Berufserfahrungen der Teilnehmer praxisorientiert und authentisch vermittelt. Die Teilnehmer wurden über realistische Lehr-Lern-Arrangements im Sinne der vermittelten Lerninhalte ausgebildet. Als Beispiel wurde im Rahmen der Kommunikation durch das Kdo MIKA mittels professionellen Schauspielern Situationen geschaffen, welche möglichen Situationen im Arbeitsalltag entsprechen. Entsprechend konnten die Teilnehmer aus den erlebten Situationen ihre Erkenntnisse für die spätere Arbeit transferieren. In der methodischen Umsetzung der Ausbildungsziele wurde weitgehend das deduktive Vorgehen gewählt. Für Ausbildungssequenzen zu einzelnen Sachgebieten wurde ein hauptverantwortlicher Referent eingeladen. Somit konnten die Teilnehmer kompetent informiert werden und ihr persönliches Netzwerk ausbauen.

Folgende Ausbildungsthemen (Aufzählung nicht abschliessend) wurden in unterschiedlichen Unterrichtsmethoden vermittelt: Militärstrafrecht, leiten von Sitzungen inklusive Protokollfüh-rung, Qualifikationswesen und Dossierführung, Einsatz- und Laufbahnsteuerung in der Armee, Cororate Design Bund / militärische Schriftstücke, Organisation von militärischen Anlässen, Personalrecht, Kommunikation, Organisation von Ausbildungsdiensten, Finanzen V, Truppenrechnungswesen, Coaching, Cyber Defence, Nachrichtendienst, Projektmanagement, Informationssicherheit, Volks- und Betriebswirtschaft, Personalgewinnung, HR und Militärversicherung. Ein abwechslungsreiches Sportprogramm hat dem Lehrgang den vitalen Ausgleich verschafft.

Die Ausbildungsinhalte wurden durch informative Beiträgen von höheren Funktionsträgern der Armee, unter anderem Divisionär Seewer, sowie Führungsgehilfen von höheren Stabsoffizieren und Kommandanten aufgewertet. 

Gruppenbild WAL 2 BU

Erkenntnisse aus Sicht der Teilnehmer:

Die Kombination der Ausbildung mit den Erfahrungen der Referenten und den Teilnehmern, hat einen Mehrwert geschaffen, welcher uns für die zukünftige Funktion die notwendige Sicherheit mitgibt. Das Lernklima erlebten wir als sehr angenehm, was durch die sehr gute Kameradschaft noch verstärkt wurde. Mit der Diplomübergabe und dem Korpsgeistanlass wurde der Lehrgang würdig abgeschlossen.


Zurück zur Übersicht Höhere Kaderausbildung der Armee