BUSA | Kurs San D
Der Grundausbildungslehrgang GAL 22-23 besuchte den Sanitätskurs in Moudon
17.05.2022 | Kommunikation BUSA, Chefadj Riesen Markus
Während sieben intensiven Ausbildungstage nahmen Berufsunteroffiziersanwärter des Grundausbildungslehrganges GAL 22-23 an einem Sanitätskurs teil. Sie überprüften die vielfältige Technik im Sanitätsdienst und übten mit möglichst realitätsnahen Szenarien.

Die Berufsunteroffiziersanwärter des Grundausbildungslehrganges GAL 22-23 der BUSA verbrachten sieben Tage in Moudon im Kanton Waadt, um ihre Kenntnisse im Bereich des Sanitätsdienstes aufzufrischen. Sie erneuerten die Grundlagen der Rekrutenschule und lernten zusätzlich, künstliche Verletzungen anzubringen, welche die Armee zu Instruktionszwecken verwendet. Ziel war es, diese Methoden dann selbst in eigenen Unterrichtssequenzen einbauen zu können.

Die Berufsunteroffiziersanwärter lernten ausserdem die neuen Vorschriften der Verwundetenversorgung im Gefecht (TCCC) kennen, die nächstens in den Rekrutenschulen eingeführt werden. Sie machten sich mit dem neuen Sanitätsmaterial wie auch mit der neuen Sanitätstasche vertraut, die nach der Einführung der MBAS Teil ihrer Ausrüstung sein werden.
Während des letzten Teils ihres Aufenthalts in Moudon erhielten die Teilnehmer einen Einblick in den Bereich der Einheitssanitäter. Sie trainierten die verschiedenen Etappen und Abläufe, die die Sanitätseinheit beherrschen muss, unter anderem den bekannten "TOP SAN", den Hindernisparcours der Sanitätssoldaten. Sie mussten einen Wald durchqueren, wo sich Hindernisse befanden wie Mauern oder ein Fluss, und sie krochen unter Stacheldrahtzäunen durch, alles mit einem Kameraden auf der Tragbahre und der Standardkampfausrüstung. Sie machten sich mit dem Rucksack der Sanitätseinheit vertraut, der viel mehr Erste-Hilfe-Material enthält, und erarbeiteten mit diesem Rucksack während zwei Tagen verschiedene Szenarien.
Das Instruktionsteam von Moudon leitete den Kurs mit viel mit Können und Leidenschaft. Das erworbene Fachwissen wird den Kursteilnehmern während der ganzen Karriere in der Schweizer Armee von Nutzen sein.