print preview

Zurück zur Übersicht Höhere Kaderausbildung der Armee


Eröffnungsfeier GAL 22-23 BUSA vom 10.01.2022

Der 48. Lehrgang der Berufsunteroffiziersschule der Armee ist gestartet

18.01.2022 | Kommunikation BUSA, Chefadj Markus Riesen

GAL 2022-23
GAL 2022-23

Die Ausbildung zum Eidgenössisch diplomierten Berufsunteroffizier dauert 2 Jahre. Seit 1975 ist die Berufsunteroffiziersschule der Armee (BUSA) in Herisau stationiert und hat bis heute über 1700 Berufsunteroffiziere ausgebildet.      

Am 10. Januar 2022 startete der Lehrgang 22/23 mit 33 Teilnehmern, darunter 2 Frauen und ein Kamerad aus der Deutschen Bundeswehr zum 2-jährigen Grundausbildungslehrgang.

Gleichzeitig mit dem Start der neuen Anwärter wurde der GAL 21/22 ins zweite Ausbildungsjahr überführt.

Die traditionelle Eröffnungsfeier wurde pandemiebedingt erneut bei den Rossstallungen in der Kaserne Herisau durchgeführt, um grössere Menschenansammlungen zu vermeiden.
Unter neuer Führung starten also die Lehrgänge an der BUSA in das Jahr 2022. Nach über 10 Jahren unter Leitung von Brigadier Niederberger, welcher per Ende Jahr in den wohlverdienten Ruhestand übergetreten ist, hat nun Oberst i Gst Christoph Roduner die Führung der Berufsunteroffizierschule übernommen. Der 56-jährige Rheintaler kommt aus der Infanterie und verfügt über viele Jahre Erfahrung als Kommandant. Bereits bei der Ansprache des neuen Chefs war das Herzblut spürbar mit welchem der neue Kdt die BUSA prägen will. Der Unteroffizier steht als Rückgrat der Armee im Zentrum. Respektiert, kompetent und anerkannt; das ist unsere Vision. Der Götti des neuen GAL, Divisionär Mathias Tüscher, sprach anschliessend zu den Anwärtern. Regierungsrat Hansueli Reutegger überbrachte die Grussbotschaft der politischen Behörden. Die Wichtigkeit und Verbundenheit der BUSA zur Region und insbesondere zur Gemeinde Herisau war dabei nicht zu überhören.

Divisionär Germaine Seewer rundete mit ihrer kurzen Grussbotschaft die Reden ab. Musikalisch wurde die Zeremonie einmal mehr vom Inspektionsspiel Herisau belegleitet. Die Anwärter begeben sich nun auf eine 2-jährige Ausbildungsreise. Fachausweis SVEB, Leadership, Gefechtsausbildung und noch vieles mehr wartet auf sie.

Sie werden physisch und psychisch stark gefordert werden und teilweise an ihre Grenzen geraten. Aber der Lehrkörper der BUSA wird sie begleiten und alles unternehmen, dass am Ende der Ausbildung der Armee gut ausgebildete Berufsunteroffiziere übergeben werden können.

Die Herausforderungen der BUSA sind gross. So stehen neben der fortschreitenden Digitalisierung, neuen Lehrmitteln und dem geplanten Neubau viele spannende Aufgaben vor der Tür.

Packen wir es an! 


Zurück zur Übersicht Höhere Kaderausbildung der Armee