Kommandoübergabe an der Generalstabsschule in Kriens
Im Rahmen einer würdigen Feier auf dem Gelände der Generalstabsschule in Kriens übergab der Tessiner Brigadier Maurizio Dattrino das Kommando über die Generalstabsschule an den Rheintaler Brigadier Gregor Metzler. Die Kommandoübergabe fand im Beisein des höchsten Luzerners, Kantonsratspräsident Rolf Born und der Stadtpräsidentin von Kriens, Frau Christine Kaufmann-Wolf, statt.
19.06.2023 | Oberst i Gst Harry Vogler, Stabschef Stab Höhere Kaderausbildung der Armee

Bei prächtigem Wetter fand in Kriens die Kommandoübergabe der Generalstabsschule von Brigadier Maurizio Dattrino an Brigadier Gregor Metzler statt. Divisionär Germaine Seewer, die als Kommandant der Höheren Kaderausbildung der Armee die Kommandoübergabe vornahm, konnte zu dieser Feier den höchsten Luzerner, den Kantonsratspräsidenten Rolf Born und die Stadtpräsidentin von Kriens, Frau Christine Kaufmann-Wolf, willkommen heissen.
In Ihrer Ansprache würdigte Divisionär Seewer die Verdienste und das Engagement des abtretenden Brigadier Dattrino. Dieser dankte in einer leidenschaftlichen Rede all den Personen, die ihn während seiner Tätigkeit unterstützt haben, speziell seiner Frau. Brigadier Dattrino führte die Generalstabsschule während knapp sieben Jahren und erlebte während der Corona-Pandemie die Mobilmachung eines Sanitäts-Bataillons auf dem Gelände der Generalstabsschule. Er wurde vom Bundesrat auf den 1. Juli 2023 zum Kommandanten der Territorialdivision 3, unter gleichzeitiger Beförderung zum Divisionär, ernannt.
Als sein Nachfolger konnte Divisionär Seewer Brigadier Gregor Metzler, bisher Kommandant der Mechanisierten Brigade 11, willkommen heissen. Der aus den Panzertruppen stammende Brigadier Metzler kennt bereits die Höhere Kaderausbildung der Armee aus eigener Erfahrung, war er doch früher in deren Stab, bzw. an der Zentralschule und an der Generalstabsschule als Ausbildner im Einsatz gestanden. Weiter hat er sich bereits vor seiner Ernennung als Projektleiter des Weiterentwicklungsprojektes der Generalstabsausbildung vertieft mit den zukünftigen Herausforderungen dieser selektiven und anspruchsvollen Ausbildung auseinandergesetzt. Obwohl er schon einen Grossteil seiner zukünftigen Mitarbeitenden kennt, stellte er sich in einer kurzen Ansprache den Anwesenden vor.
Nach der Übergabe der Fahne der Generalstabsschule an den neuen Kommandanten wurde die würdige Feier mit dem gemeinsamen Gesang der Nationalhymne beendet.