Neutralität auf dem Prüfstand
Die Neutralität ist das wichtigste Prinzip der schweizerischen Aussenpolitik. Als vor einem Jahr der Krieg in der Ukraine ausbrach, begann eine breite Diskussion über die Neutralität der Schweiz. Das ist nicht überraschend und war bei früheren Einschnitten in den internationalen Beziehungen nicht anders, etwa am Ende des Kalten Krieges, während der Kriege in Ex-Jugoslawien, dem «Krieg gegen den Terror» nach dem 11. September 2001 und selbstverständlich auch in früheren Epochen. Die Neutralität wird jeweils in Frage gestellt, einem eigentlichen Stresstest unterzogen und neu bewertet. Dabei werden jeweils auch Alternativen zur Neutralität zur Diskussion gestellt. Der Autor bringt Klarheit in die verschiedenen Begriffe, formuliert die Bedingungen für eine zukunftsgerichtete Neutralität der Schweiz und diskutiert die verschiedenen Herausforderungen.
01.02.2023 | Martin Dahinden

-
Artikel lesen
Neutralität auf dem Prüfstand
PDF, 7 Seiten, 118 KB
Redaktionsnotiz
stratos ist die militärwissenschaftliche Zeitschrift der Armee. Sie richtet sich an ein Fachpublikum und an eine interessierte Öffentlichkeit und will relevante Themen zu Armee, Verteidigung, Sicherheit und Sicherheitspolitik zur Diskussion bringen. Sie erscheint zweimal jährlich in gedruckter Form und be steht daneben als digitale Plattform, auf welcher laufend neue Beiträge publiziert werden
www.armee.ch/stratos