print preview

Zurück zur Übersicht Kommando Ausbildung


BUSA | 47. Beförderungsfeier BUSA

Am 16. Dezember 2022 fand in der evangelischen Kirche Herisau die 47. Beförderungsfeier der Berufsunteroffizierschule der Armee statt.

22.12.2022 | Kommunikation BUSA, Chefadj Riesen Markus

GAL 21-22
GAL 2021-2022 //©VBS/DDPS, Dominik Flammer

In der eindrücklich renovierten Kirche in Herisau wurden die rund 350 Gäste durch den Kdt der Berufsunteroffiziersschule, Oberst i Gst Roduner, begrüsst. Nach dem Einmarsch der Absolventen und Absolventinnen, sowie einem Teilnehmer der Deutschen Bundeswehr, konnte die Feier mit der Meldung des Kommandanten BUSA an Divisionär Germaine J.F. Seewer beginnen.

Zuerst sprach der Kdt BUSA, Oberst i Gst Roduner, bevor dann der Lehrgangsleiter, Chefadjutant Andreas Hösli, mit dem offiziellen Beförderungsakt begann. Stolz waren sie, die zukünftigen Berufsunteroffiziere. Dreissig Männer und drei Frauen aus Lehrverbänden und Kompetenzzentren der ganzen Armee wurden nach der 2-jährigen Ausbildung mit einem symbolischen Handschlag über die Schweizerfahne zum Adjutant Unteroffizier und Eidgenössisch diplomierten Berufsunteroffizier befördert.

Bereichert wurde die Zeremonie durch die motivierenden Worte von Regierungsrat Hansueli Reutegger, welcher die Grussbotschaft der politischen Behörden überbrachte. Der Götti des Grundausbildungslehrganges 21/22, Brigadier Thomas Frey, würdigte die Teilnehmer in seiner Ansprache mit viel Herzblut. Mit den besinnlichen Worten des Armeeseelsorgers, Hptm Michael Baumann, wurden die Teilnehmer auf ihre kommende Aufgabe als Berufsunteroffiziere der Schweizer Armee eingestimmt. Auch der Kdt HKA, Divisionär Germaine J.F. Seewer richtete motivierende Worte an die frisch brevetierten Berufsunteroffiziere.

Nach dem Schlusswort des Kommandanten BUSA und der Nationalhymne marschierten die Teilnehmer unter den Klängen des Inspektionsspiels Herisau, begleitet von grossem Applaus aus der Kirche, und konnten mit ihren Familien, Freunden und Angehörigen auf den neuen militärischen Grad und den Abschluss der Grundausbildung anstossen.

Am kommenden Montag beginnt für die Beförderten der Ernst des militärischen Berufslebens. Nach der zweijährigen Ausbildung an der Berufsunteroffiziersschule sind die frisch brevetierten Adjutanten bereit, die Kader und Soldaten der Schweizer Armee professionell und erwachsenengerecht auszubilden. Die Lehrverbände und Kompetenzzentren warten sehnlich auf den dringend benötigten Nachwuchs.


Zurück zur Übersicht Kommando Ausbildung