stratos 2-22 | Militärwissenschaftliche Zeitschrift
Demokratie, Föderalismus und Schweizer Armee | Impact de la culture juste sur l’apprentissage| RNS: un concept devenu incontournable | Rüstungskontrolle im Cyberraum
16.12.2022 | Christoph Ebnöther

Die aktuelle Ausgabe (2-22) der militärwissenschaftlichen Zeitschrift der Schweizer Armee beinhaltet Artikel zu folgenden Themenfeldern: Unterstützung der behördlichen Armeepolitik bei Abstimmungen, Föderalismus und Armeeaufträge, Sicherheitsverbund Schweiz (SVS), Grundlagenberichte, Lernkultur in der Luftwaffe, Internationale Politik, Rüstungskontrolle im Cyberspace, Geschichte der schweizerischen Luftkriegskonzeption und Erfahrungen eines Kompaniekommandanten im Jahr 2022.
Mit Beiträgen von Marc Bühlmann, Diane Porcellana, Felix Lisibach, Patric Rohr, Peter Mertens, Hervé Barras, Matthieu Ghiringhelli, Martin Dahinden, André Duvillard, Manuel Michel, Alain Ballmer, Andri Schläpfer, James W. Davis, Joseph Jung, Dimitry Queloz, Walter Troxler und Christoph Ebnöther.
-
Ausgabe lesen
Demokratie, Föderalismus und Schweizer Armee | Impact de la culture juste sur l’apprentissage| RNS: un concept devenu incontournable | Rüstungskontrolle im Cyberraum
PDF, 124 Seiten, 3 MB
Redaktionsnotiz
stratos ist die militärwissenschaftliche Zeitschrift der Armee. Sie richtet sich an ein Fachpublikum und an eine interessierte Öffentlichkeit und will relevante Themen zu Armee, Verteidigung, Sicherheit und Sicherheitspolitik zur Diskussion bringen. Sie erscheint zweimal jährlich in gedruckter Form und be steht daneben als digitale Plattform, auf welcher laufend neue Beiträge publiziert werden
www.armee.ch/stratos