Wähle dein Team: miljobs.ch im neuen Gewand
Stellungspflichtige und interessierte junge Frauen finden auf www.miljobs.ch alle Informationen zu den Rekrutierungsfunktionen der Schweizer Armee. Die Website erscheint seit dem 12. April 2022 im neuen Gewand. Sie ist jetzt zeitgemäss gestaltet und verfügt über neue Eigenschaften. Zudem sind die Inhalte der Webseite dem Ablauf der Orientierungstage angepasst.
12.04.2022 | Komm Kdo Ausb, Michael Senn

Ob vor oder während der Rekrutierung: Die Webseite www.miljobs.ch ist bei Stellungspflichtigen und jungen Frauen beliebt, die sich über die rund 150 Rekrutierungsfunktionen der Schweizer Armee informieren wollen. Die Inhalte der Webseite sind aktuell, jedoch ist die Gestaltung in die Jahre gekommen. Deshalb hat nun das Zentrum Digitale Medien der Armee die Inhalte und den Auftritt mit dem Kommando Rekrutierung überarbeitet.
Neu: Team vor Funktion
Neu folgt der Aufbau der Webseite dem Rekrutierungsansatz, den die Kantone seit 2021 an den Orientierungstagen erfolgreich einsetzen Die Teilnehmenden wählen nicht mehr die Funktion, die sie ausüben möchten, sondern eines der vier Teams, dem sie angehören wollen: «Kämpferin / Kämpfer», «Unterstützerin / Unterstützer», «Helferin / Helfer» oder «Technikerin / Techniker». Jedes dieser Teams verfügt über bestimmte Eigenschaften, Aufgaben, Anforderungen und dazu passende Funktionen, was die Auswahl begrenzt. Denn wenn sich die Teilnehmenden mal festgelegt haben, müssen sie nur noch zwischen denjenigen Funktionen wählen, die diesem Team zugeordnet sind.
Mit «Scrollytelling» zum richtigen Team
Um den Identifikationsfaktor der Teams zu erhöhen, haben die Entwickler das «Scrollytelling» eingesetzt. Dieser Fachbegriff besteht aus «scrollen» und «Storytelling». Es vereint Bilder, Videos und Texte durch fortlaufendes Scrollen auf einer einzigen Seite. Junge Angehörige der Armee erzählen dabei über ihre Erfahrungen im Militär, die von der Rekrutierung bis zum Ende ihrer RS reichen und auch ihr Privatleben beleuchten.
Selfies, Chatauszüge, Emojis und ungeschönte Inhalte sorgen für Authentizität. Die geschilderten Erlebnisse und Charaktere der Protagonistinnen und Protagonisten sollen es anderen Jugendlichen ermöglichen, sich für ein Team zu entscheiden. Vier solche Scrollytellings stehen zurzeit zur Verfügung, weitere werden dazukommen.
Entdecke deine Möglichkeiten
Die Armee bietet ihren Angehörigen zahlreichen Möglichkeiten, auch im Zivilleben von den Erfahrungen, erlernten Fähigkeiten und Vorteilen des Militärdienstes zu profitieren. Doch bisweilen kann es schwierig sein, als Aussenstehende oder Aussenstehender ganz in die Aufgaben einer Funktion einzusehen.
Eine weitere neue Eigenschaft von www.miljobs.ch trägt den Titel «Entdecke deine Möglichkeiten». Sie beinhaltet im finalen Stadium der Webseite vier Szenarien von Einsätzen als 360°-Panorama. Dabei können die Nutzerinnen und Nutzer die einzelnen Funktionen beim Erledigen ihrer Aufträge sehen. So erfahren sie, welche Rolle die Armeeangehörigen im Gesamtsystem einnehmen.
Weitere Ausbauschritte in der Umsetzung
Das erste Szenario zeigt einen subsidiären Einsatz nach einer Umweltkatastrophe. Es wird in wenigen Wochen fertiggestellt. Eine erste Umfrage bei der Zielgruppe der 14- bis 18-Jährigen hat gezeigt, dass die neugestaltete Webseite ihren Ansprüchen gerecht wird. Sie bietet neue Wege, ins Thema Rekrutierung einzutauchen und ist auch für das Handy optimiert. Das Zentrum Digitale Medien der Armee wird die Internetseite in den nächsten Jahren mit weiteren interessanten Inhalten erweitern.
Fotos