print preview

Zurück zur Übersicht Kommando Ausbildung


BUSA - Mit neuen Lehrmitteln in die digitale Zukunft

Kick-Off Sitzung für die neuen Lehrbücher

18.01.2022 | Kommunikation BUSA, Chefadj Markus Riesen

Ist_Soll

 

 

Am 12.01.2022 fand die erste Kick-Off Sitzung für die neuen Lehrbücher an der BUSA in Herisau statt. Die vorhandenen Unterlagen, welche damals von Professor Dr. Rolf Dubs erstellt wurden, sind mittlerweile seit über 30 Jahren im Einsatz und müssen an die neuen Anforderungen und Bedürfnisse der heutigen Bildungslandschaft angepasst werden.

 

Einleitung:

Ausbildung ist Ausbildung. Dieser Satz hat im Kern natürlich seine Richtigkeit. Auch muss Methodik und Didaktik tatsächlich nicht neu erfunden werden. Und doch haben sich Methoden über die Jahre immer wieder verändert und auch weiterentwickelt. Es kamen laufend neue Hilfsmittel und Möglichkeiten wie das Internet dazu. Schleichend wurden so auch die Lehrmittel über die Jahre immer wieder leicht angepasst und ergänzt. Nun ist es an der Zeit die Arbeitsbücher komplett zu überarbeiten und auf die zukünftigen Anforderungen der Handlungskompetenzorientierung auszurichten. Im Modul 1 werden Lehr- und Lernformen, im Modul 2 Kompetenzüberprüfung und Evaluation, im Modul 3 Interaktion mit Lernenden im Lernprozess, im Modul 4 Lehrpläne und didaktische Prinzipien und im Modul 5 Binnendifferenzierung in Lehr- und Lehrveranstaltungen behandelt.

Kick Off:

Oberst i Gst Roduner, der neue Kdt BUSA, führte in den ersten Minuten die Teilnehmer des Kick-Offs ein. Es geht darum, die neuen Lehrmittel auf die Funktion Militärfachfrau- Militärfachmann auszurichten. Zusammen mit dem Prüfauftrag des Chefs der Armee, die BUSA allenfalls in eine Höhere Fachschule auszubauen, müssen die neuen Lehrmittel den Anforderungen des nationalen Qualitätsrahmens (QR5+) entsprechen. Die neuen Lehrmittel sind ebenfalls im Rahmen der Überarbeitung mit dem neuen Lehrplan gemäss Vorgaben des Schweizerischen Verbands für Weiterbildung (SVEB) abzustimmen.  Der Zeitplan ist sportlich. So hat der Kdt BUSA festgelegt, dass das erste Lehrmittel bereits per Ende 2022 in allen Landessprachen einsatzbereit sein muss. Die restlichen 4 Ausbildungsbücher werden 2023 zur Verfügung stehen.
Für den GAL 24/25 werden somit neue, moderne Lehrmittel bereitstehen.

Die Hauptarbeiten werden durch eine Arbeitsgruppe mit erfahrenen Klassenlehrern BUSA geleistet. Diese werden durch Kameraden aus verschiedenen Lehrverbänden fachlich unterstützt, um praxisnahe Fallstudien in die Lehrbücher einfliessen zu lassen. Die didaktisch-methodische Entwicklung und die wissenschaftliche Begleitung wird durch die Firma I-K-T unter Leitung von Dr. A. Schubiger sichergestellt. Die MILAK wird im Fachgremium integriert und leistet dort einen wertvollen Beitrag. Für die mediale Unterstützung und Digitalisierung der Produkte wird die BUSA durch das ZEM unterstützt.

Sämtlichen Fragen sind ausschliesslich an das Kommando BUSA zu richten.

Info.BUSA.HKA @ vtg.admin.ch / Neue Lehrmittel BUSA

 


Zurück zur Übersicht Kommando Ausbildung