print preview

Projekt Kommando Cyber

Die Schweizer Armee muss heute und in Zukunft in der Lage sein, ihre Informatiksysteme gegen Cyberangriffe zu schützen. Auch muss die Armee in den Operationssphären Elektromagnetischer Raum und Cyberraum Wirkungen entfalten können. Darum entwickelt sich die Führungsunterstützungsbasis weiter zum Kommando Cyber. Unter Berücksichtigung der Anforderungen aus den Berichten «Luft» und «Boden», sowie der zukünftigen Ausrichtung der Armee ist die Gesamtkonzeption Cyber entstanden, welche als Massnahmenpaket die Schweizer Armee in dem Bereich leiten wird.

Kdo_Cyber_Artillerieschiesskommandant_7266_003_V2

 

Ein Projektteam der Führungsunterstützungsbasis (FUB) arbeitet seit Mai 2021 am Aufbau des Kommando Cyber als Nachfolgeorganisation der FUB. Strategische Partnerschaften sollen die notwendige Handlungsfreiheit schaffen, damit sich das Kommando Cyber auf die Kernaufträge der Armee konzentrieren kann. Letztendlich geht es darum, dass die Armee in allen Lagen über den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung verfügt. Das Kommando Cyber soll am 01.01.2024 operationell sein.

Gesamtkonzeption Cyber

Die Gesamtkonzeption Cyber dient dazu, die nötigen Massnahmen zur Weiterentwicklungen im Bereich des Cyberraums, des elektromagnetischen Raums sowie der Informations- und Kommunikationstechnologie anzustossen. Sie schafft eine gemeinsame Vorstellung in diesem Bereich und eine Vorgabe für die Planung der 2020er- bis in die 2030er Jahre. Der Bundesrat hat die Gesamtkonzeption Cyber Mitte April 2022 zur Kenntnis genommen.

Im Zentrum dieser Gesamtkonzeption steht die zukünftige Ausrichtung der Armee im cyber- und elektromagnetischen Raum. Die Armee muss sich nicht nur ihren aktuellen Aufgaben stellen. Auch künftige Bedrohungen, Herausforderungen und die immer schnelleren Entwicklungen im cyber- und elektromagnetischen Raum muss sie rechtzeitig antizipieren.

Grafiken-DE2

Die Gesamtkonzeption Cyber beleuchtet die Frage, über welche Fähigkeiten die Armee im cyber- und elektromagnetischen Raum und in der Informatik und Telekommunikation ab 2030 verfügen muss, um ihren Auftrag langfristig über alle Lagen erfüllen zu können. Zudem klärt sie, in welchem Umfang die Armee auch Partner wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, der Sicherheitsverbund Schweiz, andere Bundesstellen und Behörden sowie Partner in Wirtschaft und Gesellschaft bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen kann


Badge_Projekt_Kdo_cy

Projektleiter Kommando Cyber

Projekt Kommando Cyber Schwarztorstrasse 53
CH-3003 Bern

E-Mail


Kurzadresse


www.armee.ch/kdo-cyber