Richtstrahlbataillon 32
News
Gesucht: Verstärkung im Medienteam
Das Medienteam sucht Verstärkung im Bereich Videoschnitt.
Möchtest du im Dienst etwas Kreatives tun und bringst folgende Andorderungen mit:
- Equipment, um hochwertige Videos zu produzieren.
- Erfahrungen im Videoschnitt und Bearbeitung
Dann melde dich doch beim Kdt Ristl Bat 32.
Geschichte
Das Ristl Bat 32 wurde 1979 als Ristl Abt 32 im Uem Regiment 2 aufgestellt. Welches auf Stufe Armee für das Richtstrahl Höhennetz, die Anschlussebene und die Permanenten Telekommunikations-Anschlussstellen (PTA) verantwortlich war.
Ab 1991 wechselte die Ristl Abt 32 ins Übermittlungs- Regiment 1 und war fortan für die Höhenanlagen und die PTA im Mittelland westlich der Reuss und der Westschweiz und die entsprechende Richtstrahlanschlüsse verantwortlich. Prominente Standorte auf markanten Bergen waren und sind heute noch gefragte Standorte für technische Einrichtungen.
Mit der Armee 95 wurde die Übermittlungsbrigade 41 gebildet, die Stufe Regiment aufgelöst und die Ristl Abt 32 direkt in diese eingegliedert. Die Ristl Abt 32 war weiterhin für das Höhennetz der Armee, die Anschlussebene und die PTA in der ganzen Schweiz verantwortlich.
Da die Ristl Abt 32 ein Traditionsverband ist wurde im Zuge der letzten Armeereform die Verbandsnummer 32 in die Armee XXI überführt und zum Ristl Bat 32 umbenannt. Als Erinnerung an den früheren Auftrag der Betreuung des Höhennetzes führt das Ristl Bat 32 als Besonderheit einen stilisierten Höhenzug einer Bergkette in seinem Badge, was diesen von denjenigen der anderen Ristl Bat unterscheidet.
Auftrag
Ristl Bat 32
Das Ristl Bat 32 aus der Führungsunterstützungsbrigade 41 hat die Aufgabe, eine Richtstrahlknoten-Ebene des integrierten militärischen Fernmeldesystems (kurz IMFS) mit maximal 12 Knoten inklusive einer Funkintegration mittels Radio Access Points (kurz RAP) zu erstellen, betreiben, instandhalten und sichern. Das Bataillon gliedert sich in einen Stab mit 15 Offizieren und drei höheren Unteroffizieren, eine Ristl Stabskompanie mit 128 AdA, sowie vier Ristlkompanien mit je rund 157 respektive 152 AdA. Das Ristl Bat 32 kommt somit auf eine Truppenstärke von insgesamt 764 AdA. Göttikanton ist der Kanton Glarus.
Termine
Termine
URB
Fr, 14.07.2023 (Kdt/Stv//S3/S4)
SAT
Mo/Di/Mi, 11.09.2023 / 12.09.2023 / 13.09.2023 (Stab)
URE
Do/Fr, 28.09.2023 / 29.09.2023 (Stab / Kp Kdt / Teile Zfhr / höh Uof)
KVK
02.01. - 05.01.2024
WK
08.01. - 26.01.2024